GRYNEWITZKI, Gustav Alfred: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 1.4.1896<ref name=fb>Forscherkontakt Friedhelm Burkard, siehe Wolhynien-Forum [http://forum.wolhynien.de/forum_entry.php?id=18633 Eintrag vom 15.10.2012]</ref><ref name=lag>Anmerkung: im Nachlass Pastor [[SCHMIDT, Hugo Karl|Hugo Karl SCHMIDT]] - Einwohnerliste Stadt Kostopol, LAG Schriftverkehr - wird für | + | auch ''GRINEWITZKI''<ref name=fb/> oder ''GRINEWICKI''<ref name=lag/> geschrieben<br> |
+ | <nowiki>*</nowiki> 1.4.1896<ref name=fb>Forscherkontakt Friedhelm Burkard, siehe Wolhynien-Forum [http://forum.wolhynien.de/forum_entry.php?id=18633 Eintrag vom 15.10.2012]</ref><ref name=lag>Anmerkung: im Nachlass Pastor [[SCHMIDT, Hugo Karl|Hugo Karl SCHMIDT]] - Einwohnerliste Stadt Kostopol, LAG Schriftverkehr - wird für Grinewicki, Gustav als Geburtsdatum 18.4.1895 genannt.</ref> / † 7.12.1967 Winnipeg, Manitoba, Kanada<ref name=fb/> | ||
oo mit [1] Florentine GRAUMANN (*1898 †1954)<br> | oo mit [1] Florentine GRAUMANN (*1898 †1954)<br> | ||
Zeile 5: | Zeile 6: | ||
Kinder: Alma (*1923 †1928), Elsa (*1925 †2011) | Kinder: Alma (*1923 †1928), Elsa (*1925 †2011) | ||
− | oo mit [2] Adelgunde (*ca. 1901 †24.1.1986), Witwe von Georg LAUBER<ref> | + | oo mit [2] Adelgunde (*ca. 1901 †24.1.1986), Witwe von Georg LAUBER<ref>''Winnipeg Free Press'' vom 26.01.1986: Nachruf Adelgunde GRINIWITZK</ref> |
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
− | 1925-1934 Kantor und Lehrer in [[Kostopol]], [[Evangelisch-augsburgisches_Kirchspiel_Tutschin|Kirchspiel Tutschin]]. Er setzte sich tatkräftig für den Bau der Paulus-Kirche in Kostopol ein, die am 24.10.1926 feierlich eingeweiht wurde.<ref name=zerbe>ZERBE, Hubert | + | 1925-1934 Kantor und Lehrer in [[Kostopol]], [[Evangelisch-augsburgisches_Kirchspiel_Tutschin|Kirchspiel Tutschin]]. Er setzte sich tatkräftig für den Bau der Paulus-Kirche in Kostopol ein, die am 24.10.1926 feierlich eingeweiht wurde.<ref name=zerbe>ZERBE, Hubert ''Kostopol und seine deutsch-evangelische Gemeinde'' {{WH|13|37-49}}</ref><br> |
− | <br> | + | '''Grynewitzki''' war der musikalische Leiter des 1. Posaunenfestes am 19.6.1932 in Kostopol. Daran hatten die Chöre von Kostopol, Mydzk, Kuty-Zalesie und Zalanka teilgenommen. (siehe [[Bilder Kirchspiel Kostopol|Bilder]])<br> |
− | + | Sein Nachfolger in [[Kostopol]] wurde [[GIESBRECHT, Albert|Albert GIESBRECHT]].<ref name=zerbe/><br> | |
− | '''Grynewitzki''' war der musikalische Leiter des 1. Posaunenfestes am 19.6.1932 in Kostopol. Daran hatten die Chöre von Kostopol, Mydzk, Kuty-Zalesie und Zalanka teilgenommen. (siehe [[Bilder Kirchspiel Kostopol|Bilder]]) | + | 1949-1957 Zimmermann / Tischler im Baugewerbe in Winnipeg, Manitoba, Kanada.<ref name=nachrufgustav>''Winnipeg Free Press'' vom 8.12.1967: Nachruf [[GRYNEWITZKI, Gustav Alfred|Gustav GRINEWITZKI]]</ref><br> |
− | + | 1957 in den Ruhestand.<ref name=nachrufgustav/> | |
− | Sein Nachfolger in [[Kostopol]] wurde [[GIESBRECHT, Albert|Albert GIESBRECHT]]. <ref name=zerbe/> | ||
− | |||
− | 1949-1957 Zimmermann/Tischler im Baugewerbe in Winnipeg, Manitoba, Kanada<ref name=nachrufgustav> | ||
− | |||
− | 1957 in den Ruhestand<ref name=nachrufgustav/> | ||
====Forscherkontakte==== | ====Forscherkontakte==== |
Version vom 22. September 2019, 14:14 Uhr
auch GRINEWITZKI<ref name=fb/> oder GRINEWICKI<ref name=lag/> geschrieben
* 1.4.1896<ref name=fb>Forscherkontakt Friedhelm Burkard, siehe Wolhynien-Forum Eintrag vom 15.10.2012</ref><ref name=lag>Anmerkung: im Nachlass Pastor Hugo Karl SCHMIDT - Einwohnerliste Stadt Kostopol, LAG Schriftverkehr - wird für Grinewicki, Gustav als Geburtsdatum 18.4.1895 genannt.</ref> / † 7.12.1967 Winnipeg, Manitoba, Kanada<ref name=fb/>
oo mit [1] Florentine GRAUMANN (*1898 †1954)
Tochter von Wilhelm GRAUMANN (*1872 †1932) & Juliane MUTH (*1875 †1946)
Kinder: Alma (*1923 †1928), Elsa (*1925 †2011)
oo mit [2] Adelgunde (*ca. 1901 †24.1.1986), Witwe von Georg LAUBER<ref>Winnipeg Free Press vom 26.01.1986: Nachruf Adelgunde GRINIWITZK</ref>
Zur Person
1925-1934 Kantor und Lehrer in Kostopol, Kirchspiel Tutschin. Er setzte sich tatkräftig für den Bau der Paulus-Kirche in Kostopol ein, die am 24.10.1926 feierlich eingeweiht wurde.<ref name=zerbe>ZERBE, Hubert Kostopol und seine deutsch-evangelische Gemeinde in Wolhynische Hefte Folge 13, S. 37-49</ref>
Grynewitzki war der musikalische Leiter des 1. Posaunenfestes am 19.6.1932 in Kostopol. Daran hatten die Chöre von Kostopol, Mydzk, Kuty-Zalesie und Zalanka teilgenommen. (siehe Bilder)
Sein Nachfolger in Kostopol wurde Albert GIESBRECHT.<ref name=zerbe/>
1949-1957 Zimmermann / Tischler im Baugewerbe in Winnipeg, Manitoba, Kanada.<ref name=nachrufgustav>Winnipeg Free Press vom 8.12.1967: Nachruf Gustav GRINEWITZKI</ref>
1957 in den Ruhestand.<ref name=nachrufgustav/>
Forscherkontakte
Erika Henfling, Friedhelm Burkard, Regina Steffensen
Anmerkungen und Quellen
<references/>