Heimatkreisausschüsse der LWW
Aus VolynWiki
Beachte: Von allen Ausschüssen und Heimatkreisen sind derzeit keine genealogischen Forschungen bekannt![1]
Aktive Heimatkreisausschüsse und die Jahreszahl der aktuellen Ansprechpartner sind fettgedruckt.
Zur Landsmannschaft Weichsel-Warthe (LWW) gehören die Heimatkreisausschüsse
Heimatkreisausschuß Bielitz-Teschen | |
---|---|
1949-1950 | Prof. Robert Piesch, vertreten durch Dr. Gustav Klusak[2][3] |
1951 | Dr. Gustav Klusak, Bonn |
1952 | Dr. Ing. Kühn[4] |
Heimatkreisausschuß Galizien | |
1949-1952 | Sepp Müller, Göttingen[2][3] |
1953-1961 | Hans Löwenberg, Hannover mit dem Stellvertreter 1954-1964 Rudolf Peiker |
1965-1979 | Rudolf Peiker (*1915 †1993), Lübeck |
1979-1983 | Ernst Hexel, Bonn |
1983-1989 | Rudolf Peiker (*1915 †1993), Lübeck |
1989-1991 | Rudolf Unterschütz, Offenburg |
1991-1993 | Ernst Hexel, Köln |
1993-2003 | Sieglinde Hexel, Köln |
2003-2010 | Oskar Wolf, Löhne |
ab 2010 | Horst Vocht, Duisburg[1] |
Heimatkreisausschuß Mittelpolen | |
1949-1950 | Otto Heike (*1901 †1990)[2][3] |
1951-1957 | Adolf Kargel, Ansbach mit dem Stellvertreter 1954-1957 Georg Lieske |
1958-1961 | Georg Lieske, Düsseldorf mit dem Stellvertreter 1959-1961 Adolf Bach |
1962-1969 | Mittelpolen I: Georg Lieske, Düsseldorf mit dem Stellvertreter 1967-1969 Eugen Nippe Mittelpolen II: Eugen Sitka, Hannover[5] |
1969-1971 | Eugen Nippe |
1971-1981 | Alfred Seemann, Mühlheim/Ruhr |
1979-2005 | Edmund Effenberger (*1925 †2017), Viersen[6] |
2007-2012 | kommissarisch Georg Sichler (*1934 †2012), Eystrup |
2013-2022 | kommissarisch Elfriede Eichelkraut (†2022), Wuppertal |
Heimatkreisausschuß Posen | |
1949-1950 | Berndt von Saenger[2][3] |
1951-1952 | Hans Mauve |
1953-1956 | Dr. Hans Kohnert mit dem Stellvertreter 1954-1956 Richard Bardt |
1957 | Richard Bardt, Bonn mit dem Stellvertreter Joachim von Loesch, Niederbachem |
1958-1965 | Hermann Netz, Bevensen mit dem Stellvertreter 1958-1965 Joachim von Loesch, Niederbachem |
1965-1971 | Joachim von Loesch, Niederbachem mit den Stellvertretern 1965 Hermann Netz, Bevensen und Hans Kuntze, Hannover |
1973-1974 | Oskar Siegmann, Herford (†1974) |
1974-1975 | Hans-Jürgen von Frank, Münster mit dem Stellvertreter 1974-1975 Dr. Heinz Erxleben, Herford |
1977-1983 | Dr. Ruprecht Bardt, Bonn |
1983-1996 | Dr. Walther Threde, Göttingen |
1996-2001 | Wolfgang Eckert, Gelsenkirchen |
2001-2007 | Horst Eckert, Bad Bevensen |
ab 2007 | wahrgenommen durch den Deutschen Geschichtsverein des Posener Landes Horst Eckert, Bad Bevensen[1] |
Heimatkreisausschuß Wolhynien | |
1951-1991 | Pastor Hugo Karl Schmidt (*1909 †2009)[2][3] mit dem Stellvertreter 1954-1969 Leo Kleindienst, Hannover |
1991-2013 | Erhard Betker, Peine |
ab 2013 | Walter Manz, Isenbüttel |
Anmerkungen und Quellen
- ↑ a b c Landsmannschaft Weichsel-Warthe Bundesverband e.V. Geschäftsbericht für das Jahr 2010; vorgelegt für die Bundesversammlung am 24. Juni 2011 in Fulda
- ↑ a b c d e Chronik der Landsmannschaft Weichsel-Warthe - 70 Jahre Aktivitäten für die Deutschen aus dem Posener Land, Mittelpolen mit Zentrum Lodz, Wolhynien und Galizien als Brücke der Verständigung, Wiesbaden 2019
- ↑ a b c d e Chronik, ebenda - Anmerkung: Bei der ersten Vorstandswahl am 4.10.1949 wurden die Vertreter der einzelnen Gruppen als Beiratsmitglieder gewählt. Bei der Vorstandswahl am 4.3.1951 (3. Bundesvorstand) wurden die Heimatkreisausschüsse Westpolen (Posen), Mittelpolen, Galizien und Bielitz-Teschen und am 11.5.1952 (4. Bundesvorstand) der Heimatkreisausschuß Wolhynien benannt.
- ↑ Chronik, ebenda - Anmerkung: Ab der Vorstandswahl am 2.11.1953 (5. Bundesvorstand) ist der Heimatkreisausschuß Bielitz-Teschen nicht mehr aufgeführt.
- ↑ Chronik, ebenda - Anmerkung: Ab der Vorstandswahl am 13.5.1962 (14. Bundesvorstand) bis zum 25.6.1967 (17. Bundesvorstand) wurden zwei Heimatkreisausschüsse für Mittelpolen benannt.
- ↑ SPRUNGALA, Martin In Memoriam Edmund Effenberger - Online-Artikel der Martin-Opitz-Bibliothek Herne
VolynWiki: Startseite / LWW