Filme Kirchspiel Wladimir-Wolynsk
In Włodzimierz / Wladimir-Wolynsk wurde im Jahr 1891 eine Adjunktur des Kirchspiels Rozyszcze begründet und gehörte zum Konsistorium in St. Petersburg. Ab dem Jahr 1921 erhielt diese Adjunktur ihre Eigenständigkeit und wurde als Kirchspiel im Warschauer Konsistorium geführt. Lese in Filme Kirchspiel Roschischtsche und vor 1862 in Filme Kirchspiel Schitomir. Weitere Kirchspielgründungen sind im Diagramm wolhynische Kirchspiele (PDF-Datei) vergleichbar.
Lese zum Vergleich Kantorate in West-Wolhynien, 1935/36.
Geburten, Taufen und Tote wurden in den Kantoratsgemeinden vom Kantor in seinen Büchern eingetragen. Der zuständige Pastor im Kirchspiel bereiste die Kantorate (im Durchschnitt 1-2x pro Jahr) und in dieser zeitlichen Reihenfolge erfolgten die Eintragungen im Kirchenbuch. Teilweise sind Nachträge bis zu 10 Jahre später bekannt.
Geburten / Taufen
- Taufen 1891-1892 - Film 2380035 Item 3<ref>1891: 482; 1892: 865 Geburten</ref>
- Taufen 1893-1895 - Film 2380035 Item 4<ref>1893: 941; 1894: 906; 1895: 982 Geburten</ref>
- Taufen Index 1891-1896 - Film 2380036 Item 1
Heiraten
- Heiraten 1891-1894 - Film 2380036 Item 2
- Heiraten Index 1891-1899 - Film 2380037
Tote
- Tote-Index 1891-1895 - Film 2380037
- Tote 1891-1894 - Film 2380033 Items 1-6<ref>nach den Sterbeeinträgen 1891 von Roshischtsche beginnen die Seiten für Wladimir-Wolynsk 1891-1894; anschließend geht es mit Roshischtsche 1892 weiter.</ref>
Die nachfolgenden Ortschaften waren Kantorate und zählten zum Kirchspiel Rozyszcze und ab 1891 waren sie der Adjunktur Włodzimierz / Wladimir Wolhynsk zugeordnet.
Kantorat Antonówka (Włodzimierz) 1883-1899
- Taufen 1883-1899 - Film 2380038 Item 1
- Tote 1883-1897 - Film 2380038 Item 1
Kantorat Elizabetpol (Włodzimierz) 1881-1898
- Taufen 1881-1897 - Film 2380038 Item 2
- Tote 1881-1898 - Film 2380038 Item 2
Kantorate Swiczewka + Mariendorf (Włodzimierz) 1871-1899
- Taufen 1871-1896 - Film 2380038 Item 3
- Aufgebote 1884-1891 - Film 2380038 Item 3
- Tote 1871-1899 - Film 2380038 Item 3
Hinweise und Links
Tips zur Erfassung der Geburten, Heiraten und Verstorbenen
Hilfestellungen zum Weiterlesen: Gesammelte Dokumente + Übersetzungen und Briefvorlagen
Besonderheiten, Fundsachen und/oder Differenzen zum eigentlichen Titel bitte beim Lesen der Filme zusammmentragen und an unsere Adressen lt. Impressum schicken.
Anmerkungen und Quellen
<references/>