Geschichte Kirchspiel Tutschin

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
1849 Älteste bekannte Aufzeichnungen aus dem Kantorat Tutschin.<ref>Kantoratsbuch Tutschin: Taufen, Heiraten und Verstorbene ab 1849 (Film 2380034)</ref>
1861 Am 23.7. war in der Kirche die erste Unterredung über den Kirchbau mit dem Lehrer Johann M. Wuttke, die Kirchenvorsteher Friedrich Krause und Friedrich Liebholz und Tuchmachermeister Erdmann Wuttke. Und den selben Tag gingen die beiden Kirchenvorsteher bei den Grundherrn Waleske, der auch noch denselben Tag den Platz anzeigte.<ref name=protokoll>Kurzprotokolle im Kantoratsbuch Tutschin, Verstorbene 1869-70 (Film 2380034)</ref>
1888 Das Kirchspiel Tutschin wird als ständige Adjunktur des Kirchspiels Shitomir gegründet und gemeinsam mit den bestehenden Kirchspielen Wolhyniens gehört es zum Evangelisch-Lutherischen Konsistorium in St. Petersburg.
1902 Die ständige Adjunktur Rowno wird gebildet, abgeteilt und dem Kirchspiel Shitomir unterstellt.
1921 Das Kirchspiel wird geteilt. Der Westteil gehört zu Polen, wird als Kirchspiel eigenständig und kommt unter die Leitung des Evangelisch-Augsburgischen Konsistorium in Warschau (1921-1939). Der Ostteil verbleibt in der Ukrainischen SSR, UdSSR.
1936 Das Kirchspiel Kostopol wird gebildet und abgeteilt.


Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Kirchen / Tutschin