Evangelisch-augsburgisches Kirchspiel Wladimir-Wolynsk

Aus VolynWiki
Version vom 9. Juni 2012, 11:53 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[[Bild:WladimirWolynsk Kirche1936.jpg|thumb|Luth. Kirche 1936<ref>[http://www.wolhynien.de/books/periodika.htm Wolhynischer Volkskalender] für das Jahr 1936; Hrs...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Luth. Kirche 1936<ref>Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936; Hrsg. die Pastoren Wolhyniens; Verlag "Atlas" - Buchhandlung, Łuck, Sienkiewicza 13; Abbildung auf der Kalenderseite für Monat März</ref>

Geschichte

Vor 1891 zum Kirchspiel Roshischtsche gehörend, ab 1891 als ständige Adjunktur von Roshischtsche eingerichtet und unter Leitung des Konsistorium in Warschau (1921-1939) eigenständig. Abgeteilte Kirchspiele: 1930 Tortschin, 1937 Kowel.

Die Pastoren in Wladimir-Wolynsk

1891-1897..
..
Pastor Adjunkt Eduard Alexander HESSE<ref name=schmidt>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref> (*1865 †1930), bis 1896 lt. Hennig<ref name=hennig>HENNIG, Martin Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit, Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S. 114ff</ref>
1897-1912..
..
Pastor Adjunkt Hermann August HAENSCHKE (*1857 †1917)<ref>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 335 </ref>, bis 1908 lt. Schmidt<ref name=schmidt/>, ab 1896 bis 1908 lt. Hennig<ref name=hennig/>
1913-1915 Pastor vic. Erhard TORINUS (*1886 †1948)
1916-1918 Verbannungszeit
1919-1921..
..
betreut von Pastor Theodor BERGMANN aus Cholm (*1891 †1957)<ref name=schmidt/>
1922-1940 Pastor Albert Arthur SCHÖN (*1887 † um 1960)<ref name=schmidt/>


Links


Quellen:

<references/>