TITSCHKOWSKY, Ernst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Personenhinweis|TITSCHKOWSKY|Titschkowsky (Familienname)}}<br>
 
{{Personenhinweis|TITSCHKOWSKY|Titschkowsky (Familienname)}}<br>
  
<nowiki>*</nowiki> 1812 Wilhelmswald, Gouv. Petrikau / † 25.2.1883 Cholopatsch, Wladimir-Wolynsk<ref name=Ernst>{{KB-Roz}} 1883 Verstorbene [http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2057/pages/PL_1_439_57_0080.htm S. 80, Nr. 628]: † 25.2.1883 ⌂ 28.2.1883 Ernst Tyczkowsky, Lehrer in Cholopatsch, Kreis Wladimir-Wolynsk, Ehemann der Anna Marie geb. Kwatern, gebürtig aus Wilhelmswald, Gouv. Petrikau, 71 Jahre, beerdigt in Dombrow bei Lokatsch</ref><br>
+
<nowiki>*</nowiki> 1812 Wilhelmswald, Gouv. Petrikau / † 25.2.1883 Cholopatsch, Wladimir-Wolynsk<ref name=Ernst>{{KB-Roz}} 1883 Verstorbene [http://agadd.home.net.pl/metrykalia/439/sygn.%2057/pages/PL_1_439_57_0080.htm S. 80, Nr. 628]: † 25.2.1883 ⌂ 28.2.1883 Ernst Tyczkowsky, Lehrer in Cholopatsch, Kreis Wladimir-Wolynsk, Ehemann der Anna Marie geb. Kwatern, gebürtig aus Wilhelmswald, Gouv. Petrikau, 71 Jahre, beerdigt in Dombrow bei Lokatsch</ref>
Sohn von Gottlieb TYCZKOWSKI (*1776) und Anna Dorothea KRÜGER (*1786)<ref>HÄRTLING, Uta ''Lehrerfamilie Ticzkowski'' Beitrag im [https://forum.wolhynien.de/index.php?id=37337 Wolhynien-Forum vom 22.11.2022]</ref>
 
  
 
oo [1] mit Susanne SELKE<ref name=Ernst/> * ca. 1817 Gouv. Kalisch / † 2.4.1881 Alexandrowka<ref>{{KB-Roz}} 1881 Verstorbene S. 167, Nr. 530: Susanne Titzkorski (Titzkowski) † 2.4.1881 ⌂ 4.5.1881 in Alexandrowka, 64 J. [err. *1817], Ehefrau des Lehrer Ernst Titzkorski in Alexandrowka, Kreis Wladimir-Wolynsk, gebürtig aus Gouv. Kalisch</ref><br>
 
oo [1] mit Susanne SELKE<ref name=Ernst/> * ca. 1817 Gouv. Kalisch / † 2.4.1881 Alexandrowka<ref>{{KB-Roz}} 1881 Verstorbene S. 167, Nr. 530: Susanne Titzkorski (Titzkowski) † 2.4.1881 ⌂ 4.5.1881 in Alexandrowka, 64 J. [err. *1817], Ehefrau des Lehrer Ernst Titzkorski in Alexandrowka, Kreis Wladimir-Wolynsk, gebürtig aus Gouv. Kalisch</ref><br>

Aktuelle Version vom 23. November 2022, 10:10 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname TITSCHKOWSKY ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Titschkowsky (Familienname).

* 1812 Wilhelmswald, Gouv. Petrikau / † 25.2.1883 Cholopatsch, Wladimir-Wolynsk[1]

oo [1] mit Susanne SELKE[1] * ca. 1817 Gouv. Kalisch / † 2.4.1881 Alexandrowka[2]
oo [2] 17.5.1881 in Miroslawka mit Rosalie KRETSCHMER geb. NEUMANN * ca. 1807[3] oder * ca. 1803 / † 3.12.1886 Alexandrow-Osmigowitsch[4]

Kinder aus [1]: Henriette (*1836), Heinrich, Anna Karolina, Julianne (*1853 †1880)[5]

Zur Person

um 1836 wohnhaft in Kotschitschew, Kreis Rawa
um 1853 lebte die Familie in der Kolonie Julianow, Kreis Brzezin, Gouv. Petrikau
1871 Lehrer in der Kolonie Neudorf (Litwe) bei Tortschin[5]
1874 in der Kolonie Janow
1881 in der Kolonie Alexandrowka
bis 1883 Lehrer in Cholopatsch, Kreis Wladimir-Wolynsk[1]

Forscherkontakt

Carol FORSTER, Gerhard KÖNIG + Fundsachen TITSCHKOWSKY

Anmerkungen und Quellen

  1. a b c Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1883 Verstorbene S. 80, Nr. 628: † 25.2.1883 ⌂ 28.2.1883 Ernst Tyczkowsky, Lehrer in Cholopatsch, Kreis Wladimir-Wolynsk, Ehemann der Anna Marie geb. Kwatern, gebürtig aus Wilhelmswald, Gouv. Petrikau, 71 Jahre, beerdigt in Dombrow bei Lokatsch
  2. Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1881 Verstorbene S. 167, Nr. 530: Susanne Titzkorski (Titzkowski) † 2.4.1881 ⌂ 4.5.1881 in Alexandrowka, 64 J. [err. *1817], Ehefrau des Lehrer Ernst Titzkorski in Alexandrowka, Kreis Wladimir-Wolynsk, gebürtig aus Gouv. Kalisch
  3. Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1881 Heiraten S. 99, Nr. 151: Ernst Ticzkowski aus Alexandrowka, Witwer, 69 J. [err. *1812], Ehemann der verstorbenen Susanna geb. Selke oo 17.5.1881 Gemeinde Miroslawka von Pastor Kerm mit Rosalie Kretschmer geb. Neumann, Witwe, 74 J. [err. *1807], Ehefrau des verstorbenen Andreas Kretschmer aus Alexandrowka bei Osmigowitsch, beide ev.-luth. Konf.
  4. Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1886 Verstorbene S. 143, Nr. 1251: Rosalie Tyczkowsky † 3.12.1886 ⌂ 5.12.1886, 83 J. [err. *1803], Witwe zu Alexandrow, Kreis Wladimir-Wolynsk, gebürtig aus Lubno, Gouv. Warschau, beerdigt zu Alexandrow-Osmigowitz vom Lehrer M. Beier
  5. a b Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1871 Heiraten: Tochter Julianne mit FRÖHLICH, Ludwig am 19.1.1871 im Bethaus zu Rozyszcze durch Pastor Rosenberger



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / T