Tschechen Ujesd Rowno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

Zeile 2: Zeile 2:
  
  
* чеш. пос. '''Горингродъ''' (''Goringrod''), Волость Тучинская (''Wolost Tutschin'') mit 33 Höfen, 144 Einwohnern im Jahr 1906.
+
* чеш. пос. '''Горингродъ''' (''Goringrod''), Волость Тучинская (''Wolost Tutschin'') - 1906: 33 Höfe, 144 Einwohner.
* чеш. пос. '''Квасиловъ''' (''Kwasilow''), Волость Ровенская (''Wolost Rowno'') mit 652 Einwohnern im Jahr 1888; 108 Höfe, 617 Einwohner im Jahr 1906.
+
* чеш. пос. '''Квасиловъ''' (''Kwasilow''), Волость Ровенская (''Wolost Rowno'') - 1888: 652 Einwohner - 1906: 108 Höfe, 617 Einwohner.
* чеш. пос. '''Мартыновка''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=25.989504&y=50.550928 ''Martynowka'']), Волость Дяткевичская (''Wolost Djatkewitsche'') mit 150 Einwohnern im Jahr 1888; 30 Höfe, 253 Einwohner im Jahr 1906.
+
* чеш. пос. '''Мартыновка''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=25.989504&y=50.550928 ''Martynowka'']), Волость Дяткевичская (''Wolost Djatkewitsche'') - 1888: 150 Einwohner - 1906: 30 Höfe, 253 Einwohner.
  
  
 
Im Ujesd Rowno gab es im Jahr 1888 einen ''Wolost Glinsko-Tschechisch'' ('''Волость Глинско-Чеш.'''). Im Jahr 1906 gehörten diese Orte zum ''Wolost Djatkewitsche'' ('''Волость Дяткевичская'''):
 
Im Ujesd Rowno gab es im Jahr 1888 einen ''Wolost Glinsko-Tschechisch'' ('''Волость Глинско-Чеш.'''). Im Jahr 1906 gehörten diese Orte zum ''Wolost Djatkewitsche'' ('''Волость Дяткевичская'''):
  
* с. '''Глинскъ''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=26.148975&y=50.517962 ''Glinsk'']) mit 1661 Einwohnern im Jahr 1888; 183 Höfe, 1022 Einwohner im Jahr 1906.
+
* с. '''Глинскъ''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=26.148975&y=50.517962 ''Glinsk'']) - 1888: 1661 Einwohner - 1906: 183 Höfe, 1022 Einwohner.
* с. '''Новоселки''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=25.969420&y=50.567550 ''Nowoselki'']) mit 254 Einwohnern im Jahr 1888; 59 Höfe, 401 Einwohner im Jahr 1906.
+
* с. '''Новоселки''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=25.969420&y=50.567550 ''Nowoselki'']) - 1888: 254 Einwohner - 1906: 59 Höfe, 401 Einwohner.
 
* д. '''Шпаковъ''' (''Spakow'') mit 456 Einwohnern im Jahr 1888; im Jahr 1906 gab es drei Orte mit diesem Namen:
 
* д. '''Шпаковъ''' (''Spakow'') mit 456 Einwohnern im Jahr 1888; im Jahr 1906 gab es drei Orte mit diesem Namen:
 
:* пос. '''Шпаковъ-Мал.''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=25.981779&y=50.589093 ''Spakow-Maly'']) mit 22 Höfen und 164 Einwohnern
 
:* пос. '''Шпаковъ-Мал.''' ([http://etomesto.com/map-ukraine_zapad/?x=25.981779&y=50.589093 ''Spakow-Maly'']) mit 22 Höfen und 164 Einwohnern

Version vom 4. November 2019, 20:51 Uhr

Aus den russischen Ortslisten des Gouvernements Wolhynien sind folgende Ortschaften mit tschechischen Einwohnern:[1][2]


  • чеш. пос. Горингродъ (Goringrod), Волость Тучинская (Wolost Tutschin) - 1906: 33 Höfe, 144 Einwohner.
  • чеш. пос. Квасиловъ (Kwasilow), Волость Ровенская (Wolost Rowno) - 1888: 652 Einwohner - 1906: 108 Höfe, 617 Einwohner.
  • чеш. пос. Мартыновка (Martynowka), Волость Дяткевичская (Wolost Djatkewitsche) - 1888: 150 Einwohner - 1906: 30 Höfe, 253 Einwohner.


Im Ujesd Rowno gab es im Jahr 1888 einen Wolost Glinsko-Tschechisch (Волость Глинско-Чеш.). Im Jahr 1906 gehörten diese Orte zum Wolost Djatkewitsche (Волость Дяткевичская):

  • с. Глинскъ (Glinsk) - 1888: 1661 Einwohner - 1906: 183 Höfe, 1022 Einwohner.
  • с. Новоселки (Nowoselki) - 1888: 254 Einwohner - 1906: 59 Höfe, 401 Einwohner.
  • д. Шпаковъ (Spakow) mit 456 Einwohnern im Jahr 1888; im Jahr 1906 gab es drei Orte mit diesem Namen:
  • пос. Шпаковъ-Мал. (Spakow-Maly) mit 22 Höfen und 164 Einwohnern
  • пос. Шпаковъ-Больш. (Spakow-Bolschoi) mit 35 Höfen und 267 Einwohnern
  • д. Шпаковъ (Spakow) mit 35 Höfen und 221 Einwohnern


Anmerkungen und Quellen

  1. Памятная Книшка Волынской Губернiи на 1888 годъ; Изданіе Волынскаго Губернскаго Статистическаго Комитета; Житомиръ 1887
  2. Списокъ Населенныхъ Мѣстъ Волынской губерніи на 1906 годъ; Изданіе Волынскаго Губернскаго Статистическаго Комитета; Житомиръ 1906



VolynWiki: Startseite / Allgemeine Begriffe / Tschechische Ortschaften + Gedenkbücher