BERTRAM: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Personen Namen unvollständig}} | {{Personen Namen unvollständig}} | ||
+ | ====Zur Person==== | ||
+ | Er und sein Bruder waren im 14. Jahrhundert Kaufleute in Wladimir (Wlodzimierz, später auch ''Wladimir-Wolynsk'' genannt.).<ref>[[HOLZ, Helmut]] ''Deutscher Anteil am Handel und Gewerbe in Wolhynien'' {{WH|3|149}}</ref> | ||
− | ''' | + | Lt. Aufsatz von [[LÜCK, Kurt|Kurt Lück]] aus dem Jahr 1931:<ref name=lueck>[[LÜCK, Kurt]] ''Deutsche Einwanderer in Wolhynien im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit.'' in ''Schaffen und Schauen'', Mitteilungsblatt für Kunst und Bildungspflege in der Wojewodschaft Schlesien, 1931, Heft 7/6-8, Seite 9-12</ref> |
+ | Die Deutschen in den Städten gelangten in den Besitz großer Reichtümer. .. Von zwei anderen Wladimirer Kaufleuten '''Bertram''' und seinem Bruder [[NIKOLAUS|Nikolaus]] wissen wir, daß sie 1324 Tuchwaren bis aus Flandern holten, um sie in Wolhynien zu verkaufen. | ||
− | |||
+ | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
+ | <references /> | ||
− | |||
− | + | {{PersonenFusszeile|B}} | |
− | + | [[Kategorie:Kaufmann]] | |
− | + | [[Kategorie:Mittelalter]] | |
− | + | [[Kategorie:Wladimir-Wolynsk]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | [[Kategorie: |
Aktuelle Version vom 16. April 2019, 11:10 Uhr
![]() |
Kommt Ihnen der Name bekannt vor? Können Sie die Personenbeschreibung ergänzen? Schreiben Sie uns im Wolhynien-Forum. Jeder Hinweis ist willkommen! |
Zur Person
Er und sein Bruder waren im 14. Jahrhundert Kaufleute in Wladimir (Wlodzimierz, später auch Wladimir-Wolynsk genannt.).<ref>HOLZ, Helmut Deutscher Anteil am Handel und Gewerbe in Wolhynien in Wolhynische Hefte Folge 3, S. 149</ref>
Lt. Aufsatz von Kurt Lück aus dem Jahr 1931:<ref name=lueck>LÜCK, Kurt Deutsche Einwanderer in Wolhynien im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit. in Schaffen und Schauen, Mitteilungsblatt für Kunst und Bildungspflege in der Wojewodschaft Schlesien, 1931, Heft 7/6-8, Seite 9-12</ref>
Die Deutschen in den Städten gelangten in den Besitz großer Reichtümer. .. Von zwei anderen Wladimirer Kaufleuten Bertram und seinem Bruder Nikolaus wissen wir, daß sie 1324 Tuchwaren bis aus Flandern holten, um sie in Wolhynien zu verkaufen.
Anmerkungen und Quellen
<references />