KARASEK, Alfred: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 22.1.1902 Brünn<ref name=simon>Simon, Gerd "Die Grimms der deutschen Sprachinseln im Osten 1. Chronologie Karasek, Alfred", Beitrag aus 2006 auf der [http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrKarasek.pdf Website der Universität Tübingen]</ref | + | <nowiki>*</nowiki> 22.1.1902 Brünn / † 10.5.1970 Bischofswiesen bei Berchtesgaden<br> |
− | + | oo 1942 mit [[KARASEK-STRZYGOWSKI, Hertha|STRZYGOWSKI, Hertha]], Witwe des Kunsthistorikers Prof. Dr. Josef STRZYGOWSKI († 2.1.1941)<ref name=simon>Simon, Gerd "Die Grimms der deutschen Sprachinseln im Osten 1. Chronologie Karasek, Alfred", Beitrag aus 2006 auf der [http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrKarasek.pdf Website der Universität Tübingen]</ref> | |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2012, 17:37 Uhr
* 22.1.1902 Brünn / † 10.5.1970 Bischofswiesen bei Berchtesgaden
oo 1942 mit STRZYGOWSKI, Hertha, Witwe des Kunsthistorikers Prof. Dr. Josef STRZYGOWSKI († 2.1.1941)<ref name=simon>Simon, Gerd "Die Grimms der deutschen Sprachinseln im Osten 1. Chronologie Karasek, Alfred", Beitrag aus 2006 auf der Website der Universität Tübingen</ref>
Zur Person:
Er nannte sich auch nach dem Geburtsnamen seiner Mutter KARASEK-LANGER.
Autor. Erforschte das Brauchtum der Siedlergruppe
Jan 1940 Gebietsbevollmächtigter Wolhynien für die Umsiedlung<ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
1943/44 Nicolaus Kopernicus-Preis verliehen durch die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau<ref>ZIMMERMANN, Jan "Töpfer-Preise 1935-1945", Beitrag aus 2001 in Humanities. Sozial- und Kulturgeschichte</ref>
Siedlungsforscher in Wolhynien - spez. zwischen dem I. und II. Weltkrieg<ref>SCHMIDT, Hugo Karl "Historische Quellen und die Auswertung von Berichten der Erlebnisgeneration Wolhyniens", in Wolhynische Hefte Folge 2, S. 10</ref>
Publikationen:
- Veröffentlichungen in den Bielitzer Zeitungen, in Posener "Deutsche Blätter in Polen", Kattowitzer Zeitschrift "Schaffen und Schauen" und ab 1934 "Deutschen Monatshefte in Polen".
- Mitarbeit in der "Sudetendeutschen Zeitschrift für Volkskunde", "Karpatenland", "Deutsch-ungarischen Heimatblättern" und in weiteren deutschen volkskundlichen Zeitschriften.
- bis 1944 über 300 Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze<ref name=simon/>
- "Schwänke und Spottgedichte aus den deutschen Sprachinseln Wolhyniens" in Der Kulturwart Nr. 57f (1963), S. 16f
Quellen:
<references/>