ROSENBERGER, Eduard Johann Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<nowiki>*</nowiki> 20.7.1807 in Jumprauweeten, Kurland / ord. 8.7. 1856 Mitau / † 4.3.1874 in Krettingen, Gouv. Kovno<br> | <nowiki>*</nowiki> 20.7.1807 in Jumprauweeten, Kurland / ord. 8.7. 1856 Mitau / † 4.3.1874 in Krettingen, Gouv. Kovno<br> | ||
Sohn des Pastors ROSENBERGER, Christian Fürchtegott und DIETERICH, Charlotte Benigna<br> | Sohn des Pastors ROSENBERGER, Christian Fürchtegott und DIETERICH, Charlotte Benigna<br> | ||
− | oo 31.1.1854 mit SCHULTZ, Luise * Pskov / † 11.2.1901 in Mitau | + | oo 31.1.1854 mit SCHULTZ, Luise * Pskov / † 11.2.1901 in Mitau<ref name=amb>{{Vorlage:Amburger|451f}}</ref> |
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
anschließend Lektor der lett. Sprache am orth. Geistlichen Seminar in Pskov<br> | anschließend Lektor der lett. Sprache am orth. Geistlichen Seminar in Pskov<br> | ||
8.7.1856 Ordination in Mitau<br> | 8.7.1856 Ordination in Mitau<br> | ||
− | 1856-1861 Pastor-Adjunkt (''seines Vaters'') in Ringen, Kurland | + | 1856-1861 Pastor-Adjunkt (''Gemeinde seines Vaters'') in Ringen, Kurland<ref name=amb/><br> |
− | 1863-1871 Pastor-Vikar im ev.-luth. Kirchspiel [[Roshischtsche|Rozyszcze]] - | + | 1863-1871 Pastor-Vikar im ev.-luth. Kirchspiel [[Roshischtsche|Rozyszcze]]<ref name=schmidt>{{Schmidt|70ff}}</ref><ref>[[HENNIG, Martin]] "Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit", Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S.114ff</ref><br> |
− | 1872-1874 Pastor-Vikar in Krettingen, Gouv. Kovno | + | 1872-1874 Pastor-Vikar in Krettingen, Gouv. Kovno<ref name=amb/> |
'''Quellen:''' | '''Quellen:''' | ||
− | + | ||
− | + | <references/> | |
− | + | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
+ | [[Kategorie:Pastor]] |
Version vom 18. Juli 2011, 03:05 Uhr
* 20.7.1807 in Jumprauweeten, Kurland / ord. 8.7. 1856 Mitau / † 4.3.1874 in Krettingen, Gouv. Kovno
Sohn des Pastors ROSENBERGER, Christian Fürchtegott und DIETERICH, Charlotte Benigna
oo 31.1.1854 mit SCHULTZ, Luise * Pskov / † 11.2.1901 in Mitau<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 451f </ref>
Zur Person:
1830-1837 Gymnasium Mitau, Studium phil., theol. in Dorpat
anschließend Lektor der lett. Sprache am orth. Geistlichen Seminar in Pskov
8.7.1856 Ordination in Mitau
1856-1861 Pastor-Adjunkt (Gemeinde seines Vaters) in Ringen, Kurland<ref name=amb/>
1863-1871 Pastor-Vikar im ev.-luth. Kirchspiel Rozyszcze<ref name=schmidt>SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff</ref><ref>HENNIG, Martin "Die evangelisch-lutherische Kirche in Polnisch-Wolhynien: ihre Geschichte, die Form ihres Dienstes und die Äußerungen ihrer Frömmigkeit", Zentralkanzlei des Gustav-Adolf-Vereins, Leipzig 1933; S.114ff</ref>
1872-1874 Pastor-Vikar in Krettingen, Gouv. Kovno<ref name=amb/>
Quellen:
<references/>
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / R