HUMMEL, Ewald Eugen
Aus VolynWiki
Version vom 3. November 2017, 21:48 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki> 20.12.1908 Lodz, Polen<br> Sohn von Heinrich HUMMEL (*1880) und Pauline HEJSRICH (*1886)<ref>Stammblatt [https://www.familysearch.org/ark:/6…“)
Version vom 3. November 2017, 21:48 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<nowiki>*</nowiki> 20.12.1908 Lodz, Polen<br> Sohn von Heinrich HUMMEL (*1880) und Pauline HEJSRICH (*1886)<ref>Stammblatt [https://www.familysearch.org/ark:/6…“)
* 20.12.1908 Lodz, Polen
Sohn von Heinrich HUMMEL (*1880) und Pauline HEJSRICH (*1886)[1]
Zur Person
In den Jahren 1934/35 für 8 Monate Lehrer in Korist.[2]
1934-1939 Lehrer in der Privatschule des ev. Kantorats Kuty-Zalesie, Kirchspiel Tuczyn; Qualifikation: Lehrerseminar Lodz.[3][4]
1940 Lehrer in der Nähe des Umsiedlerlagers Kischberg bei Lodz.[2]
Anmerkungen und Quellen
- ↑ Stammblatt Ewald Eugen HUMMEL Nr. 178126 ausgestellt am 16.2.1940 in Andrzejow, Lodz
- ↑ a b ARNDT, Nikolaus Kolonie Korist - Entstehung, Entwicklung und Auflösung einer deutschen Bauernsiedlung im mittleren Wolhynien in den Jahren 1867-1940 in Wolhynische Hefte Folge 1, S. 25
- ↑ Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f
- ↑ Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f