KRUSCHE, Ernst Waldemar
* 11.8.1897 Rypin, Polen / ord. 4.11.1923 / † 2.8.1942 Warschau, Polen
Zur Person:
1924–1931 Pastor im evang.-luth. Kirchspiel Tutschin - lt. Schmidt
W. Krusche verabschiedete sich am 25.1.1931 von seiner Kirchengemeinde bei einem Abschiedsgottesdienst In Kostopol. (WB 1931, S.80) und trat sein neues Amt in Rypin an. In Würdigung seiner Person und Verdienste in seiner Gemeinde erschien ein ausführlicher Artikel im WB 1931, S.42.
WB 1931, S.48: "Tuczyn. (Pastorenwechsel) Der bisherige Seelsorger der Gemeinde, Pastor Waldemar Krusche, ist von der Gemeinde Rypin in Kongreßpolen gewählt worden und wird im Februar das Kirchspiel verlassen. Anstelle des scheidenden Pastor Krusche ist vom Konsistorium in Warschau Herr Pastor LIPSKI, Max, der bisherige Vikar in Warschau, nach Tuczyn bestimmt worden."
WB 1931, S.70f: "Topcza. (Abschiedsfeier) Herr Pastor Krusche ließ es sich nicht verdrießen, auch noch zu guterletzt in der entlegensten Ortschaft Topcza am 2. Februar eine Abschiedsfeier zu veranstalten. ... Zur Bestätigung seines erfolgreichen Wirkens im Kirchspiel mögen auch die drei entstandenen Kirchen zu Kostopol, Topcza und Horodischtsche dienen."
Sein Sohn Prof. D. Peter KRUSCHE war von 1983-1992 Bischof im Sprengel Hamburg.
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Nordelbische_Evangelisch-Lutherische_Kirche
Forscherkontakt:
Quellen:
- SCHMIDT, Hugo Karl "Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien", Elwert Verlag Marburg 1992, S. 70ff
- Wolhynischer Bote, Evangelisch-lutherisches Gemeindeblatt für Wolhynien, 1931, S.48, 70f
- KNEIFEL, Eduard "Die Pastoren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen", Eging 1965
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K