KLEINDIENST, Alfred Rudolf

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig gray90.JPG
Der Familienname KLEINDIENST ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Kleindienst (Familienname).


* 4.11.1893 Luzk / ord. 17.4.1918 Moskau / † 23.11.1978 Augsburg
Sohn des Kleinbürgers KLEINDIENST, Leopold und GAISLER, Emilie
oo 29.11.1921 Posttal, Bessarabien mit HOFFMANN, Marie * 26.2.1894 St.Petersburg / † 21.4.1969 Augsburg; Tochter von HOFFMANN, Heinrich Wilhelm und LEIDLOFF, Marie Emilie


Zur Person:

Gymnasium in Luzk - lt. Amburger
1912-1916 Theologie-Studium in Dorpat - lt. Hennig
1917 Vertretung in Carskoe Selo; 17.4.1918 Ordination in Moskau - lt. Amburger
1918-1921 Pastor in Galka/Ust-Kulalinka, Gouv. Saratov.
1921–Okt.1938 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Luzk - lt. Schmidt, ab 1922 lt. Amburger
1935 zum Vorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft der deutschen Pastoren innerhalb der Ev.-Augsb. Kirche in Polen“ gewählt. - lt. Schmidt, S. 41f
1936 Dr. theol. h.c. in Breslau.
1937 für Kandidatur zum Seniorenamt nicht zugelassen. Poln. Behörden und das Konsistorium in Warschau leiten weitere Maßnahmen ein, um die führende Rolle von Kleindienst in der deutschen Pastorenschaft zu unterbinden. - lt. Schmidt, S. 44
1938 Aberkennung der polnischen Staatsangehörigkeit, Amtsenthebung, Predigt- und Amtsverbot für den Bereich Luzk. - lt. Schmidt, S. 44f
1938-1939 als Schriftsteller in Warschau unterwegs.
1939 Aufenthaltsverbot für Wolhynien. –- lt. Schmidt, S. 46
1939-1945 Oberkonsistorialrat in Litzmannstadt/Łodź.
1945-1948 in poln. Haft, am 21.5.1948 in Łodź freigesprochen.
1949-1959 zweiter Pfarrer in Augsburg St.Anna und Ruhestand.


Forscherkontakt:


Quellen:



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K