GEFREITER, Otto
Aus VolynWiki
Version vom 12. Februar 2008, 17:28 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge)
* 10.7.1876 Radziejow, Kreis Hrubieszow, Gov. Lublin
Vollständiger Name lt. Geburtseintrag: Otto FREITER vel GEFREITER
Sohn von Kantor Gottfried FREITER (lt. Geburtseintrag), GEFREITER (lt. Lück) * ca. 1851 & Wilhelmine TIMM * ca. 1847
Zur Person:
1894 Amtsantritt
1895-1897 Kantor in Tomaszowek bei Chelm, Gov. Lublin
von ? bis 8/1926 Kantor in Gosdawa (=Gozdawa), südöstl. von Radom
8/1926-1929 Kantor und Lehrer in Neu-Strenczyn (=Streczyn Nowy), Kreis Chelm
1929 nach Wolhynien (wohin ?)
1936 Kantor im ev. Kantorat Wielkopole (Post Berezne, Kr. Kostopol, Gov. Wolhynien), Kirchspiel Tuczyn; Privatschule befindet sich im Bau; Qualifikation: Kantor - lt. WVK 1936
Forscherkontakt:
Quellen:
- Verzeichnis der Kantorate, WVK 1936, S. 140ff
- "Die deutschen Siedlungen im Cholmer und Lubliner Lande" von Kurt Lück; Band 6/1933, S. 98, Eintrag Nr. 25
- "Der Heimatbote", Ausgabe 2/1966, Artikel: 'Eine Kantoratsgemeinde im Cholmer Land' von Otto Klingbeil
- Nachträglicher Geburtseintrag ev.-aug. Kirche zu Cycow, Kreis Chelm, Nr.1/1927, Grundlage war eine Kopie des originalen Geburtseintrages Nr. 290/1876 Kamien. (Anm.: Im Jahr 1927 existierten die Kirchenbücher für Kamien aus dem Jahr 1876 nicht mehr.)
- "Sippenkundlicher Fragebogen" des Schwiegersohnes Emil LABRENZ und Auskünfte aus der Familie
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G