Staatliches Archiv der Oblast Rowno

Aus VolynWiki

Adresse

Державний архів Рівненської Oбласті
вул. С. Бандери, 26а
33014 м. Рівне
Fl ukr.gif Україна
Derzhavnij arkhiv Rivnens'koyi Oblasti
vul. S. Banderi, 26a
33014 Rivne
Fl ukr.gif Ukraine

Kontakt

Interessante Bestände

  • Übersicht Findbücher

Zweite Polnische Republik (Dokumente 1921-1939)[2]

Mit der Angabe des Powiat und der Gmina lassen sich Personennamen hier finden:

  • Register für ausgestellte Beurkundungen in einer Gmina von ca. 1925-1939
  • Namensregister zu den Einwohnermeldelisten nach Gmina von ca. 1925-1939 (z.B. gm. Berezne, pow. Kostopol im Fond 161, opis 3, delo 1); wird hier ein passender Name gefunden, kann nach der Existens der Einwohnermeldeliste eines Ortes gefragt werden.
  • Einwohnermeldelisten eines Ortes wurden von ca. 1925-1939 geführt (unvollständig); Beispiele: Kolonie Jablonne, gm. Berezne, pow. Kostopol im Fond 161, opis 3, delo 13 Kolonie Zamostyszcze, gm. Berezne, pow. Kostopol im Fond 161, opis 3, delo 15


  • Bei der Pacht und Eigentum von Grundstücken können diese Fonds interessant sein:
  • Kreisgerichte: Fond 22 Ostrog, Fond 370 Dubno, Fond 384 Rowno, Fond 395 Koretz
  • Kreisfinanzämter: Fond 27 Rowno, Fond 28 Ostrog
  • Landgericht: Fond 563 Dubno

Russisches Zarenreich (Dokumente vor 1921)[2]

  • mit Strafverfahren und Revisionslisten aus dem Zeitraum 1795-1864 und einzelne aus dem Jahr 1910.
  • ein Ortsverzeichnis dazu befindet sich im Lesesaal.

Hinweise für Anfragen und Besuche

  • Beachte: In diesem Archiv befinden sich ausschließlich Personenstandsunterlagen aus dem heutigen Gebiet der Oblast Rowno.
  • In Ergänzung zu den wenig bekannten Kirchbuchbeständen[1] lohnt es sich, einen Blick in die vorhandenen Melderegister und Register für Beurkundungen zu werfen. Es ist ratsam, sich vor einem Archivbesuch in Rowno die genauen Geburts- bzw. Wohnorte und deren administrativer Zuordnung aus der II. Polnischen Republik 1921-1939 zusammenzutragen.
  • Mögliche Ortsveränderungen - wie Eingemeindungen, Namensänderungen oder die Auflösung von Ortschaften können im Lesesaal erfragt und nachgelesen werden.[3]

Quellen und Verweise

  1. a b Detailierte Beschreibung der derzeit bekannten Kirchenbücher auf wolhynien.de mit einer Beschreibung der ev.-luth. Kirchenbücher aus dem Archiv Rowno
  2. a b Łuck, Równe, Żytomierz. Jak korzystać z inwentarzy online w państwowych archiwach obwodowych na Ukrainie. Sergij Batogowski, Ukraina - Warszawskie Towarzystwo Genealogiczne - Środkowoeuropejskie Spotkania Genealogiczne 2020 (deu: Genealogentag 2020) - online
  3. Ortsverzeichnis der Oblast Rowno; 5. Auflage Lviv 1971, S. 61-94 (Originaltitel: Ровенська Область, Адміністративно-територіальний поділ; 5. вид., Львів 1971)



VolynWiki: Startseite / Archive