PINNO, August

Aus VolynWiki
Version vom 10. Oktober 2019, 19:01 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|PINNO|Penno (Familienname)}}<br> <nowiki>*</nowiki> 12.12.1891 in Sapust-Boratin<ref>{{KB-Roz}} 1891 Geburten/Taufen, S. 234, Nr. 1867: Augu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig gray90.JPG
Der Familienname PINNO ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Penno (Familienname).

* 12.12.1891 in Sapust-Boratin<ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1891 Geburten/Taufen, S. 234, Nr. 1867: August * 12.12.1891 in Sapust-Boratin</ref>
Sohn von Julianne PINNO<ref name=ewz>PINNO, August EWZ-Stammblatt 56220, zugezogen nach Pabianice am 12.1.1940 von Ortsbereich Wo I/13 (Tortschin) der Umsiedlung 1939/40. Er gibt 1940 als Vater Gottlieb Pinno an. Laut Kirchenbuch, ebenda, ist er ein uneheliches Kind von Julianne Pinno.</ref>

oo am 7.1.1931 in Torczyn mit Emilie SCHMIDKE (*1903)<ref>Abschrift Ev.-luth. Kirchenbuch Wladimir-Wolynsk 1903 Geburten/Taufen, S. 485, Nr. 678: Emilie Schmidke * 9.4.1903 in Marianowka; Schreibweise bei weiteren Geburtseinträgen: Schmidt, Schmidke, Schmidtke, Schmitke</ref>
Tochter von Georg SCHMIDKE (*1874) und Wilhelmine ROLOW (*1877)<ref name=ewz/><ref>Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1895 Heiraten, S. 44, Nr. 129: Georg Schmidt, 21 Jahre, unehelich oo am 4.7.1895 in Rozyszcze mit Wilhelmine Rolow, 18 Jahre</ref>
Kinder: Alexander (*1931), Tamara (*1935)<ref name=ewz/>

Zur Person

In den 1930er Jahren Fleischer in Torczyn.<ref name=ewz/>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / P