STEINKE, Adolf Bernhard

Aus VolynWiki

Version vom 4. Oktober 2017, 21:55 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|STEINKE|Steinke (Familienname)}} auch: STEINKE, Adolf-Bernhard<ref name=elfrieda>Nachträglich (21.3.1938) ausgestellter Geburtsschein Nr. 8…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Disambig gray90.JPG
Der Familienname STEINKE ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Steinke (Familienname).

auch: STEINKE, Adolf-Bernhard[1]
*20.8.1895 Zgierz[2]
oo mit ZACHARIAS. Julianna
Kind: Elfrieda Alica (*1931)[1]

Zur Person

1921-1940 Kantor in Wolhynien[2]
1926-1931 Kantor in Bryszcze I, Kr. Luzk [3][4]
bis 31.8.1931 Kantoratslehrer in Bryszcze I, Kr. Luzk [5]
1931-1938 Kantor im Kantorat Karolinowka mit staatlicher Schule und betreut das Kantorat Dymitrowka (keine Schule), beide Post Torczyn (Kreis Luzk) und ev.-augsb. Kirchspiel Torczyn, Qualifikation: Kantor [1][6][7]
Kantor in Bryszcze I, II und Ozierce[8]

Anmerkungen und Quellen

  1. a b c Nachträglich (21.3.1938) ausgestellter Geburtsschein Nr. 81/1931 Ksp. Torczyn (HVW Archiv): Tochter STEINKE, Elfrieda Alica * 15.5.1931 Karolinowka
  2. a b Heimatbote, Ausgabe 8/1960, S. 11
  3. JAHNS, Robert "Die deutsche Siedlung (Kolonie) Bryszcze I", in Wolhynische Hefte Folge 4, S. 171
  4. Einwohnerliste der Schulgemeinde Neudorf, Kr. [[Luzk] (Stand 1939), in Wolhynische Hefte Folge 6, S. P2ff
  5. Herder-Institut Marburg - DSHI 100 Jendrike 18, Nennung im Schreiben JAHNS, Arnold an Jendrike
  6. Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f
  7. Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f
  8. Heimatbote, Ausgabe 3/1959, S. 12



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / S