Pripjat

Aus VolynWiki
Version vom 30. September 2009, 03:25 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Pripjat oder auch Pripjet genannt, ist ein Fluß mit einer Gesamtlänge von ca. 550 km, der an der heutigen polnisch-ukrainischen Grenze in der Region zwischen Włodawa und Ljuboml beim Ort Zabužžja entspringt, durch Pinsk, Petrikov und Mozyr in Weißrussland und bei Černobyl in der Ukraine in den angestauten Dnepr im Kiewer Stausee fließt.<ref>Der Große ADAC Weltatlas", München, 1990</ref>


Entlang des Pripjat gibt es eine Vielzahl an Nebenflüssen wie den Turija bei Kowel, den Styr aus Luzk und Roshischtsche kommend, den Goryn aus Rowno und Sarny, den Ubort aus Olevsk, den Slovečna aus dem Norden von Ovruč und den Už aus der Richtung von Korosten. (Hier sind nur die Zuflüsse aus südlicher Richtung dem Gebiet von Wolhynien aufgezählt.)


Die genannten Flüsse entspringen in der hügeligen Landschaft "Wolynien" und fließen in nördlicher oder nordöstlicher Richtung bis zu ihrer Einmündung in den Pripjat.


Die Pripjat-Sümpfe erstreckten sich entlang des gesamten Flußverlaufes des Pripjat und dessen Nebenflüssen. Diese sumpfreiche Landschaft trägt auch den Namen Polessje.<ref>Bertelsmann Lexikon in Bänden, Gütersloh 1995</ref>


Quellen:

<references/>



VolynWiki: Startseite / Allgemeine Begriffe / Begriffe Buchstabe P