FOMENKO, Witold
Aus VolynWiki
Version vom 30. August 2009, 19:03 Uhr von Manfred Klatt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ukr., <nowiki>*</nowiki> 1905, Warschau<ref name="a">''ARNDT,Nikolaus "Judenschicksale 1941 - 1944", {{WH|8|105}}''</ref> '''Zur Person:''' Er betrieb in ...“)
ukr., * 1905, Warschau<ref name="a">ARNDT,Nikolaus "Judenschicksale 1941 - 1944", in Wolhynische Hefte Folge 8, S. 105</ref>
Zur Person:
Er betrieb in Luzk einen großen Frisiersalon. Nach der Errichtung des Ghettos in Luzk unterstützte er die jüdische Bevölkerung in vielen Lebenslagen, z. B. mit Nahrungsmitteln, Medikamenten, Brennholz, Flucht ...<ref name="a"/>
Forscherkontakt:
Quelle:
<references/>
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / F