LUBOMIRSKI, Stefan

Aus VolynWiki
Version vom 19. August 2009, 20:33 Uhr von Gerhard König (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Fürst LUBOMIRSKI, Stefan Ksawer Faddej Pawel'''<br> Sohn von '''L.''' Jewgenie, Enkel von '''L.''' Franz Ksawer (*1747 †1819)<ref name="stanislaw">''{{Wikip...“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fürst LUBOMIRSKI, Stefan Ksawer Faddej Pawel
Sohn von L. Jewgenie, Enkel von L. Franz Ksawer (*1747 †1819)<ref name="stanislaw">Artikel †1793) Stanisław Lubomirski in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 19.7.2009)</ref>,
Urenkel von L. Stanislaw (*1704 †1793)<ref name="stanislaw" />, Ururenkel von L. Georg (Jerzy) Alexander (*1669 †1735)<ref name="stanislaw" />,
Urururenkel von L. Alexander (†1675)<ref>Artikel Aleksander Lubomirski in Wikipedia, Wolna encyklopedia (in Polnisch). (gelesen am 8.7.2009)</ref> und Ururururenkel von L. Georg (Jerzy) Sebastian (*1616 †1667)<ref>Artikel Jerzy Sebastian Lubomirski in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 25.5.2009)</ref><ref>'Adelsbuch des Gouvernement Wolhynien, Shitomir 1906 (Russisch), Originaltitel: Списокъ Дворянъ Волынской Губерніи; Familie Князья Любомірскіе auf der Seite 228</ref>


Zur Person:

Polnischer Fürst, holte deutsche Weberfamilien nach Dubno<ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref><ref>St. Petersburger evangelisches Sonntagsblatt 1871 "Eine Amtsreise durch Wolhynien", in Wolhynische Hefte Folge 6, S. 38</ref>


Forscherkontakt:


Quellen:

<references />



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / L