Diskussion:PLATH, Gerhard

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

In den Quellen Schmidt und Arndt wird Pastor Gerhard PLATH genannt und als Wirkungsstätte der Ort Heimtal.

Schmidt bemerkt in seinem Abschnitt "Die ev.-luth. Kirche in Sowjetisch-Wolhynien" (1992) selbstkritisch:

"Über die evangelisch-lutherische Kirche in Sowjetisch-Wolhynien zu schreiben, muß einem kompetenteren Verfasser vorbehalten bleiben, falls das überhaupt noch möglich sein sollte."

Schmidt begann seine Pastoren-Tätigkeit im Jahr 1935 in der damaligen poln. Wojewodschaft Wolhynien. Den ehemaligen Osten - bei ihm "Sowjetisch-Wolhynien" benannt - kannte er nur von den Erzählungen seiner älteren Gemeindemitglieder. In seiner Veröffentlichung bezieht sich Schmidt überwiegend auf die Quelle Schnurr zu diesem Abschnitt.

Arndt schreibt etwas ausführlicher ...


Quellen:

  • SCHMIDT, Hugo Karl Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Wolhynien, Elwert Verlag Marburg 1992, S. 69
  • SCHNURR Joseph "Die Kirchen und das religiöse Leben der Rußlanddeutschen. Evangelischer Teil.
  • ARNDT, Nikolaus "Umsiedlung wolhyniendeutscher Kolonisten ins Baltikum 1907-1913", in Wolhynische Hefte Folge 5, S. 196