KLATT, Eduard

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Disambig gray90.JPG
Der Familienname KLATT ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Klatt (Familienname).

oo mit Emilie SCHEWE / SCHIEWE<ref>Samuel REMUS und Eduard KLATT gaben 1920 im Gründungsprotokoll des Vereins als letzten Wohnort in Wolhynien die Kolonie Sergejewka an. Dieser Ort gehörte zum ev.-luth. Kirchspiel Emiltschin. In den Jahren 1899-1907 betreute Pastor Deringer diese Adjunktur und sein Sohn Werner Ludwig wurde in Kuleschi / Kulesze geboren. - Im gleichen Kirchspiel und Wohngegend suchend wurde die dargestellte Familie gefunden.</ref>
Kinder:

Zur Person

Von 1903 bis 1914 wurden die Kinder der Familie in Kuleschi / Kulesze geboren.
Der letzte Wohnort in Wolhynien war Sergejewka.
Lebt 1920 in Waltersdorf und ist ab dem 28.11. Vorstandsmitglied beim Verein der deutschen Wolhynier.<ref>Der Verein der Deutschen Wolhynier. Protokollausschnitte von der Gründung des Vereins am 28.11.1920. Erschienen in Zeitschrift Heimkehr, Jahrgang 1920, Heft Nr. 24, S. 236</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K