Kirchen
Die evangelisch-lutherische Kirche
In der grafischen Übersicht (PDF) sind die Gründungen der Kirchspiele dargestellt. Unter polnischem Einfluß ist es die evangelisch-augsburgische Kirche und in Russland die evangelisch-lutherische Kirche.
Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheEvAugsb.htm
Die evangelisch-reformierte Kirche
Das Konsistorium der Evangelisch-Reformierten Kirche innerhalb des Evangelisch-Lutherischen Generalkonsistoriums mit Sitz in St. Petersburg wurde um 1888 unterteilt in die Konsistorialbezirke St. Petersburg, Moskau, Riga, Kurland, Warschau und den Bezirk der Wilnaer reformierten Synode mit den Distrikten in Wilna und Samogiti.<ref>LAALAND, Cornelius Personalstatus der Evangelisch-Lutherischen und Evangelisch-Reformierten Kirche in Russland, St. Petersburg 1888, S. 100ff</ref>
Die Filialgemeinden Czeski Boratyn bei Luzk und Kupiczewo bei Wladimir-Wolynsk gehörten zum Distrikt Wilna (heute Vilnius). - Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheEvRef.htm
Die Baptisten
Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheBap.htm
Die Gemeinde Gottes
Kaum Informationen zur Struktur, nur einzelne Orte sind derzeit bekannt. vgl. Gemeinde Gottes
Die römisch-katholische Kirche
Kirchenbücher vgl. http://wolhynien.de/records/KircheRoemKath.htm
Anmerkungen und Quellen
<references/>
VolynWiki: Startseite