Wolhynien
Wolynien oder Wolhynien
1) Landschaft im Nordwesten der Ukraine, rund 65.000 km²; Zentrum Shitomir; das leichtwellige, durchschnittlich 200 m hohe, großenteils bewaldete Land fällt nach Norden hin zu den Pripjat-Sümpfen ab; im Süden fruchtbare Schwarzerde, vorwiegend Weizenanbau; gilt als Urheimat der Slawen.
Südwestliches Fürstentum des Kiewer Rus, relativ unabhängig, im 12. Jahrhundert mit dem Fürstentum Halitsch vereinigt, 1199 an das Fürstentum Wladimir, im 13. Jahrhundert unter mongolischer Tributherrschaft ...
2) Oblast Wolhynien, Verwaltungseinheit im Nordwesten der Ukraine, 20.200 km², 1,07 Millionen Einwohner; Hauptstadt Luzk; ausgedehnte Wälder, im Norden die Pripjat-Sümpfe ; Kartoffel- und Roggenanbau, Mühlen, Sägewerke, Ziegeleien. (1995)
Links:
- Ausführlicher zur Geschichte Wolhyniens unter der Rubrik Historisches
- Eine Vielzahl weiterer informativer Seiten bei wolhynien.de oder auf den deutschen Webseiten der SGGEE
Quellen:
- Bertelsmann Neues Lexikon in 10 Bänden, Gütersloh 1995
VolynWiki: Startseite / Flur- und Ortsnamen