MARKS, Johann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

Zeile 4: Zeile 4:
  
  
Zu Lucynow heißt es bei Kupsch ab S. 365f:
+
Zu Lucynow heißt es bei ''Kupsch'':
  
 
  "Bald konnte auch dem Wunsch entsprochen werden, '''Johann Marks''' als Prediger anzustellen. 1879 übernahm '''Marks''' den Gemeindedienst als Missionar. .. der Raum im Hause der gastfreundlichen Familie (Daniel) Wolter die Besucherzahl nicht mehr fassen konnte; es mußte an den Bau einer entsprechenden Kapelle gedacht werden. Glaubensvoll legte die 50 Mitglieder zählende Station Hand ans Werk, so daß im Herbst 1879 ein schmuckes Gotteshaus mit 300 Sitzplätzen fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben werden konnte."
 
  "Bald konnte auch dem Wunsch entsprochen werden, '''Johann Marks''' als Prediger anzustellen. 1879 übernahm '''Marks''' den Gemeindedienst als Missionar. .. der Raum im Hause der gastfreundlichen Familie (Daniel) Wolter die Besucherzahl nicht mehr fassen konnte; es mußte an den Bau einer entsprechenden Kapelle gedacht werden. Glaubensvoll legte die 50 Mitglieder zählende Station Hand ans Werk, so daß im Herbst 1879 ein schmuckes Gotteshaus mit 300 Sitzplätzen fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben werden konnte."
  
  
Kupsch zitiert aus dem "Hirtenbrief":
+
"1881 wurde Lucynow zur selbständigen Gemeinde konstituiert und als sie auch behördliche Bestätigung erhielt, war die Freude groß ..." - ''lt. Hirtenbrief''
 
 
"1881 wurde Lucynow zur selbständigen Gemeinde konstituiert und als sie auch behördliche Bestätigung erhielt, war die Freude groß ..."
 
 
 
  
  
Zeile 22: Zeile 19:
  
 
<b>Quellen:</b>
 
<b>Quellen:</b>
* ''KUPSCH, Eduard "Geschichte der Baptisten in Polen 1852-1932", Selbstverlag, Zduńska Wola 1932, gedruckt von "Kompas", Łódź, Gdańska 130''
+
* ''KUPSCH, Eduard "Geschichte der Baptisten in Polen 1852-1932", Selbstverlag, Zduńska Wola 1932, gedruckt von "Kompas", Łódź, Gdańska 130, S. 365f''
* ''Der Hirtenbrief 1881, Seite 61''
+
* ''Der Hirtenbrief 1881, S. 61''
  
  

Version vom 6. November 2007, 06:58 Uhr

Zur Person:

1879 Prediger und Missionar in der bapt. Gemeinde Lucynow, Kreis Rowno


Zu Lucynow heißt es bei Kupsch:

"Bald konnte auch dem Wunsch entsprochen werden, Johann Marks als Prediger anzustellen. 1879 übernahm Marks den Gemeindedienst als Missionar. .. der Raum im Hause der gastfreundlichen Familie (Daniel) Wolter die Besucherzahl nicht mehr fassen konnte; es mußte an den Bau einer entsprechenden Kapelle gedacht werden. Glaubensvoll legte die 50 Mitglieder zählende Station Hand ans Werk, so daß im Herbst 1879 ein schmuckes Gotteshaus mit 300 Sitzplätzen fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben werden konnte."


"1881 wurde Lucynow zur selbständigen Gemeinde konstituiert und als sie auch behördliche Bestätigung erhielt, war die Freude groß ..." - lt. Hirtenbrief


Im November 1883 zieht Prediger Marks an die Wolga.


Forscherkontakt:


Quellen:

  • KUPSCH, Eduard "Geschichte der Baptisten in Polen 1852-1932", Selbstverlag, Zduńska Wola 1932, gedruckt von "Kompas", Łódź, Gdańska 130, S. 365f
  • Der Hirtenbrief 1881, S. 61



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / M