Kowel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

Zeile 1: Zeile 1:
'''Kowel''', Kreisstadt im ehemaligen russ. Gouvernement Wolhynien, an der [[Turija]], Knotenpunkt der Eisenbahn von [[Kiew]] nach Brest-Litowsk und der Weichselbahn ('''Kowel'''-Mlawa), mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-katholischen Kirche und (''1884'') 13.980 Einwohner.  
+
'''Kowel''', Kreisstadt im ehemaligen russ. Gouvernement Wolhynien, an der [[Turija]], Knotenpunkt der Eisenbahn von [[Kiew]] nach Brest-Litowsk und der Weichselbahn ('''Kowel'''-Mlawa), mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-katholischen Kirche und 13.980 Einwohner.  
  
Der Kreis ist arm und dünn bevölkert (22 Einwohner pro Quadrat-Kilometer); 1/6 des Areals ist mit Sümpfen und Seen und der südliche, etwas höher gelegene Teil des Kreises mit wahren Sandwüsten bedeckt.  
+
Der Kreis ist arm und dünn bevölkert (22 Einwohner pro Quadrat-Kilometer); 1/6 des Areals ist mit Sümpfen und Seen und der südliche, etwas höher gelegene Teil des Kreises mit wahren Sandwüsten bedeckt. (''1884'')
  
  

Version vom 1. November 2007, 14:28 Uhr

Kowel, Kreisstadt im ehemaligen russ. Gouvernement Wolhynien, an der Turija, Knotenpunkt der Eisenbahn von Kiew nach Brest-Litowsk und der Weichselbahn (Kowel-Mlawa), mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-katholischen Kirche und 13.980 Einwohner.

Der Kreis ist arm und dünn bevölkert (22 Einwohner pro Quadrat-Kilometer); 1/6 des Areals ist mit Sümpfen und Seen und der südliche, etwas höher gelegene Teil des Kreises mit wahren Sandwüsten bedeckt. (1884)


Links:



Quelle:

  • Meyers Konversationslexikon, 1888



VolynWiki: Startseite / Flur- und Ortsnamen