KLOSE, Reinhold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 18: Zeile 18:
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}''
 +
* ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]''
 
* ''[[JAHNS, Arnold]] "Als Lehrer und Kantor in Wolhynien - Erinnerungen an die Tätigkeit in deutschen Kolonien 1933 bis 1939", {{WH|1|66}}''
 
* ''[[JAHNS, Arnold]] "Als Lehrer und Kantor in Wolhynien - Erinnerungen an die Tätigkeit in deutschen Kolonien 1933 bis 1939", {{WH|1|66}}''
 
* ''[[JAHNS, Arnold]] "Vereine und Vertretungen sowie andere gesellschaftliche Einrichtungen der deutschen Volksgruppe in Wolhynien", {{WH|2|16}}''
 
* ''[[JAHNS, Arnold]] "Vereine und Vertretungen sowie andere gesellschaftliche Einrichtungen der deutschen Volksgruppe in Wolhynien", {{WH|2|16}}''

Version vom 25. März 2009, 22:13 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname KLOSE ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Klose (Familienname).


Zur Person:

1936 Lehrer in der Privatschule des ev. Kantorats Alt-Antonowka (deutsche Schwabenkolonie), Post gm. Kniahininek pow. Luck, Kirchspiel Luzk; Qualifikation: Lehrerseminar Bielitz - lt. WVK 1936, Jendrike

1938 Lehrer in der Staatsschule des ev. Kantorats Zielona, gm. Beresteczko pow. Horochow, Kirchspiel Luzk - lt. WVK 1938

deutscher Jugendpfleger für Wolhynien und Leiter "Jugendamt in Wolhynien" mit Sitz in Rozyszcze - lt. Jahns


Forscherkontakt:


Quellen:



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K