PLATENIK, Leopold: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | <nowiki>*</nowiki> 14.9.1901 in Wien / † 8.11.1965 in Frankfurt / Main<ref>RINDT, Leopold ''[http://www.galiziengermandescendants.org/Data/important_occasions_zeitweiser_87.pdf Important Occasions, Persons, and Coworkers of our Ethnic Group], Überrsetzung aus dem ''Zeitweiser'' 1987 und 1988</ref> |
− | Mitautor und Zeichner der | + | ====Zur Person==== |
− | Leiter der Genossenschaftsbank, Sitz | + | Mitautor und Zeichner der ''Karte der deutschen Sprachinseln im zu Polen gehörenden Wolhynien'', 1927<br> |
− | Gründer der Kreditbank in | + | Leiter der Genossenschaftsbank, Sitz Luzk.<ref>Karte der deutschen Sprachinseln im zu Polen gehörenden Wolhynien, 1927</ref><br> |
− | + | Gründer der Kreditbank in Luzk.<ref>{{Heimatbote|5/1979|2}}</ref> | |
− | |||
− | |||
+ | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
<references/> | <references/> | ||
{{PersonenFusszeile|P}} | {{PersonenFusszeile|P}} | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Luzk]] |
+ | [[Kategorie:Kreditgenossenschaft]] |
Version vom 17. Juni 2022, 06:13 Uhr
* 14.9.1901 in Wien / † 8.11.1965 in Frankfurt / Main<ref>RINDT, Leopold Important Occasions, Persons, and Coworkers of our Ethnic Group, Überrsetzung aus dem Zeitweiser 1987 und 1988</ref>
Zur Person
Mitautor und Zeichner der Karte der deutschen Sprachinseln im zu Polen gehörenden Wolhynien, 1927
Leiter der Genossenschaftsbank, Sitz Luzk.<ref>Karte der deutschen Sprachinseln im zu Polen gehörenden Wolhynien, 1927</ref>
Gründer der Kreditbank in Luzk.<ref>Heimatbote, Ausgabe 5/1979, S. 2</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>