DREWS, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

Zeile 8: Zeile 8:
 
Melida (*1887)<ref name=meli>{{KB-Roz}} 1896 Geburten/Taufen, S. 21, Nr. 166: Melida * 4.7.1887 in Könneberg, Ujesd Dubno</ref>,  
 
Melida (*1887)<ref name=meli>{{KB-Roz}} 1896 Geburten/Taufen, S. 21, Nr. 166: Melida * 4.7.1887 in Könneberg, Ujesd Dubno</ref>,  
 
Adolf Anton (*1889)<ref name=adol>{{KB-Roz}} 1896 Geburten/Taufen, S. 21, Nr. 167: Adolf Anton * 13.7.1889 in Könneberg, Ujesd Dubno</ref>
 
Adolf Anton (*1889)<ref name=adol>{{KB-Roz}} 1896 Geburten/Taufen, S. 21, Nr. 167: Adolf Anton * 13.7.1889 in Könneberg, Ujesd Dubno</ref>
 
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====

Version vom 3. Mai 2021, 19:54 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname DREWS ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Drews (Familienname).

oo mit Rosalie TESCH
Kinder: Emma (*1880)[1], Albertine (*1882)[2], Christine (*1885)[3], Melida (*1887)[4], Adolf Anton (*1889)[5]

Zur Person

Kantor und Lehrer in den 1880er Jahren in Könneberg, Ujesd Dubno.[4][5]
um 1885 Lehrer in Swobodarke, ujesd Luzk.[3]

Anmerkungen und Quellen

  1. Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1895 Konfirmationen S. 130, Nr. 18: Emma * 6.3.1880 in Wengrow
  2. Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1897 Konfirmationen S. 250, Nr. 53: Albertine * 10.9.1882 in Wengrow
  3. a b KB Abschrift Roshischtsche, Geburten_Taufen 1885, S. 360, Nr. 1449: Tochter DREWS, Christine * 22.2.1885
    ~ 8.3.1885 in Swobodarke durch Lehrer Ad. DREWS
  4. a b Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1896 Geburten/Taufen, S. 21, Nr. 166: Melida * 4.7.1887 in Könneberg, Ujesd Dubno
  5. a b Ev.-luth. Kirchenbuch Rozyszcze 1896 Geburten/Taufen, S. 21, Nr. 167: Adolf Anton * 13.7.1889 in Könneberg, Ujesd Dubno



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / D