Staatliches Archiv der Oblast Rowno: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

Zeile 12: Zeile 12:
 
* Übersicht Findbücher
 
* Übersicht Findbücher
 
:* Findbuch des Archivs auf wikisource.org: https://uk.m.wikisource.org/wiki/Архіви/ДАРО  
 
:* Findbuch des Archivs auf wikisource.org: https://uk.m.wikisource.org/wiki/Архіви/ДАРО  
:* [https://rv.archives.gov.ua/upload/2019/November/Content_182_1600244152.0987.docx Findbuch (Kirchenbücher)], 196 Seiten, 2019 (DOC-Datei in ''Ukrainisch'')
+
:* [https://rv.archives.gov.ua/upload/2019/November/Content_182_1600244152.0987.docx Findbuch (Kirchenbücher)], 196 Seiten, 2019 (DOC-Datei in ''Ukrainisch'')<ref name=kb>Detailierte Beschreibung der derzeit bekannten Kirchenbücher auf [https://wolhynien.de/records/KircheEvAugsb.htm wolhynien.de] mit einer Beschreibung der ev.-luth. Kirchenbücher aus dem Archiv Rowno</ref>
 +
:* [https://rv.archives.gov.ua/upload/2019/November/Content_182_1591882273.5972.pdf Findbuch Akten bis 1939], 425 Seiten, 2011 (PDF-Datei in ''Ukrainisch'')
 +
:* [https://rv.archives.gov.ua/upload/2019/November/Content_182_1604564720.7248.rar Findbuch Akten der deutschen Okkupation 1941-1944], 109 Dateien (RAR-Datei in ''Ukrainisch'')
 +
:* [https://rv.archives.gov.ua/upload/2019/November/Content_182_1600244644.5625.doc Findbuch Akten Repressiver Organe 1917-1991], 21 Seiten, 2020 (DOC-Datei in ''Ukrainisch'')
 +
:* [https://rv.archives.gov.ua/upload/2019/November/Content_182_1591882875.1921.doc Findbuch Akten Region Sarny, Beginn 19. Jhd. - erste Hälfte 20. Jhd.], 3 Seiten (DOC-Datei in ''Ukrainisch'')  
  
  
Zeile 26: Zeile 30:
 
====Hinweise für Anfragen und Besuche====
 
====Hinweise für Anfragen und Besuche====
 
* '''Beachte:''' In diesem Archiv befinden sich ausschließlich Personenstandsunterlagen aus dem heutigen Gebiet der Oblast Rowno.  
 
* '''Beachte:''' In diesem Archiv befinden sich ausschließlich Personenstandsunterlagen aus dem heutigen Gebiet der Oblast Rowno.  
* In Ergänzung zu den wenig bekannten Kirchbuchbeständen<ref>Detailierte Beschreibung der derzeit bekannten Kirchenbücher auf [https://wolhynien.de/records/KircheEvAugsb.htm wolhynien.de] mit einer Beschreibung der ev.-luth. Kirchenbücher aus dem Archiv Rowno</ref> lohnt es sich, einen Blick in die vorhandenen Melderegister und Register für Beurkundungen zu werfen. Es ist ratsam, sich vor einem Archivbesuch in Rowno die genauen Geburts- bzw. Wohnorte und deren administrativer Zuordnung aus der II. Polnischen Republik 1921-1939 zusammenzutragen.   
+
* In Ergänzung zu den wenig bekannten Kirchbuchbeständen<ref name=kb/> lohnt es sich, einen Blick in die vorhandenen Melderegister und Register für Beurkundungen zu werfen. Es ist ratsam, sich vor einem Archivbesuch in Rowno die genauen Geburts- bzw. Wohnorte und deren administrativer Zuordnung aus der II. Polnischen Republik 1921-1939 zusammenzutragen.   
 
* Mögliche Ortsveränderungen - wie Eingemeindungen, Namensänderungen oder die Auflösung von Ortschaften können im Lesesaal erfragt und nachgelesen werden.<ref>''Ortsverzeichnis der Oblast Rowno''; 5. Auflage Lviv 1971, S. 61-94 (Originaltitel: ''Ровенська  Область,  Адміністративно-територіальний  поділ''; 5. вид., Львів 1971)</ref>
 
* Mögliche Ortsveränderungen - wie Eingemeindungen, Namensänderungen oder die Auflösung von Ortschaften können im Lesesaal erfragt und nachgelesen werden.<ref>''Ortsverzeichnis der Oblast Rowno''; 5. Auflage Lviv 1971, S. 61-94 (Originaltitel: ''Ровенська  Область,  Адміністративно-територіальний  поділ''; 5. вид., Львів 1971)</ref>
  

Version vom 7. April 2021, 19:18 Uhr

Adresse

Державний архів Рівненської Oбласті
вул. С. Бандери, 26а
33014 м. Рівне
Fl ukr.gif Україна
Derzhavnij arkhiv Rivnens'koyi Oblasti
vul. S. Banderi, 26a
33014 Rivne
Fl ukr.gif Ukraine

Kontakt

Interessante Bestände

  • Übersicht Findbücher


Mit der Angabe des Powiat und der Gmina lassen sich Personennamen hier finden:

  • Register für ausgestellte Beurkundungen in einer Gmina von ca. 1925-1939
  • Namensregister zu den Einwohnermeldelisten nach Gmina von ca. 1925-1939 (z.B. gm. Berezne, pow. Kostopol im Fond 161, opis 3, delo 1); wird hier ein passender Name gefunden, kann nach der Existens der Einwohnermeldeliste eines Ortes gefragt werden.
  • Einwohnermeldelisten eines Ortes wurden von ca. 1925-1939 geführt (unvollständig); Beispiele: Kolonie Jablonne, gm. Berezne, pow. Kostopol im Fond 161, opis 3, delo 13 Kolonie Zamostyszcze, gm. Berezne, pow. Kostopol im Fond 161, opis 3, delo 15

Bei der Pacht und beim Erwerb von Grundstücken können diese Fonds interessant sein:

  • Kreisgerichte: Fond 22 Ostrog, Fond 370 Dubno, Fond 384 Rowno, Fond 395 Koretz
  • Kreisfinanzämter: Fond 27 Rowno, Fond 28 Ostrog
  • Landgericht: Fond 563 Dubno

Hinweise für Anfragen und Besuche

  • Beachte: In diesem Archiv befinden sich ausschließlich Personenstandsunterlagen aus dem heutigen Gebiet der Oblast Rowno.
  • In Ergänzung zu den wenig bekannten Kirchbuchbeständen[1] lohnt es sich, einen Blick in die vorhandenen Melderegister und Register für Beurkundungen zu werfen. Es ist ratsam, sich vor einem Archivbesuch in Rowno die genauen Geburts- bzw. Wohnorte und deren administrativer Zuordnung aus der II. Polnischen Republik 1921-1939 zusammenzutragen.
  • Mögliche Ortsveränderungen - wie Eingemeindungen, Namensänderungen oder die Auflösung von Ortschaften können im Lesesaal erfragt und nachgelesen werden.[2]

Quellen und Verweise

  1. a b Detailierte Beschreibung der derzeit bekannten Kirchenbücher auf wolhynien.de mit einer Beschreibung der ev.-luth. Kirchenbücher aus dem Archiv Rowno
  2. Ortsverzeichnis der Oblast Rowno; 5. Auflage Lviv 1971, S. 61-94 (Originaltitel: Ровенська Область, Адміністративно-територіальний поділ; 5. вид., Львів 1971)



VolynWiki: Startseite / Archive