MATZANKE, Reinhold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

 
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====
1936-1938 Kantor im Kantorat Marinkow mit staatlicher Schule, Post Kisielin (Kreis Horochow), ev.-augsb. Kirchspiel Torczyn, Qualifikation: Kantor<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref>
+
1936-1938 Kantor im Kantorat Marinkow mit staatlicher Schule, Post Kisielin (Kreis Horochow), ev.-augsb. [[Evangelisch-lutherisches_Kirchspiel_Tortschin|Kirchspiel Torczyn]], Qualifikation: Kantor.<ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1936|140f}}</ref><ref>''Verzeichnis der Kantorate'' {{WVK|1938|151f}}</ref>
  
 
====Anmerkungen und Quellen====
 
====Anmerkungen und Quellen====

Aktuelle Version vom 18. November 2019, 11:56 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname MATZANKE ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Matzanke (Familienname).

* 1.3.1901 in Moschtschanka
Sohn von Otto MATZANKE (*1872) und Hulda WOLSKE (*1878)[1]

oo 19.10.1926 in Harasche mit Karoline TIEFENBACH (*1909)
Tochter von Valentin TIEFENBACH (*1884) und Sophie VOISE (*1888)[1]

Zur Person

1936-1938 Kantor im Kantorat Marinkow mit staatlicher Schule, Post Kisielin (Kreis Horochow), ev.-augsb. Kirchspiel Torczyn, Qualifikation: Kantor.[2][3]

Anmerkungen und Quellen

  1. a b MATZANKE, Reinhold EWZ-Stammblatt 27336/Z., Ortsbereich Wo I/7 (Marinkow) der Umsiedlung 1939/40.
  2. Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f
  3. Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / M