FUHR, Adele: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bild:FUHR_Adele.jpg|thumb|Adele Fuhr ca. 1939|140px|right]] | [[Bild:FUHR_Adele.jpg|thumb|Adele Fuhr ca. 1939|140px|right]] | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 27.6.1913 Neu-Babylon, Galizien<ref>Der Geburtsort der Familie FUHR in Galizien hieß zu österreichischen Zeit 'Neu-Babylon' und zu polnischen Zeiten 'Bolechow'. siehe Ortsliste von [http://www.galizien.org/index.php?option=com_gallery2&Itemid=50&g2_itemId=115 Bolechow um 1939].</ref> / † 1.6.1992 Göppingen, Baden-Württemberg<br> | + | <nowiki>*</nowiki> 27.6.1913 Neu-Babylon, Galizien<ref>Der Geburtsort der Familie FUHR in Galizien hieß zu österreichischen Zeit ''Neu-Babylon'' und zu polnischen Zeiten ''Bolechow''. siehe Ortsliste von [http://www.galizien.org/index.php?option=com_gallery2&Itemid=50&g2_itemId=115 Bolechow um 1939].</ref> / † 1.6.1992 Göppingen, Baden-Württemberg<br> |
Tochter vom Landwirt Friedrich FUHR (*1879 †1948) und Karolina SCHMIDT (*1882 †1961) | Tochter vom Landwirt Friedrich FUHR (*1879 †1948) und Karolina SCHMIDT (*1882 †1961) | ||
Version vom 7. November 2019, 11:49 Uhr
* 27.6.1913 Neu-Babylon, Galizien<ref>Der Geburtsort der Familie FUHR in Galizien hieß zu österreichischen Zeit Neu-Babylon und zu polnischen Zeiten Bolechow. siehe Ortsliste von Bolechow um 1939.</ref> / † 1.6.1992 Göppingen, Baden-Württemberg
Tochter vom Landwirt Friedrich FUHR (*1879 †1948) und Karolina SCHMIDT (*1882 †1961)
Zur Person
Nach dem Abitur besuchte Adele die Lehrerbildungsanstalt in Bielitz (poln. Bielsko-Biała).
Mit der Gründung der deutschen evangelischen Volksschule durch Pastor HENKE in Rozyszcze (Pastor SCHMIDT war dort Vikar.) war sie deren erste Lehrerin.<ref name=foko>Privater Schriftverkehr 2008 mit Harald FUHR, Sohn des ev.-luth. Pastors Jakob FUHR</ref>
1936 Lehrerin in der Privatschule des ev. Kantorats Rozyszcze und Umgebung, Neu-Kulczyn; Qualifikation: Lehrerseminar Bielitz.<ref>Verzeichnis der Kantorate in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f</ref>
Nach einer Lungenerkrankung mit nachfolgender Kur in St. Blasien, Schwarzwald wurde sie Lehrerin in Bistrai bei Bielitz.<ref name=foko/>
Forscherkontakt
Anmerkungen und Quellen
<references />