Baptisten-Gemeinde Roshischtsche: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
====Stempel, Siegel und Bilder==== | ====Stempel, Siegel und Bilder==== | ||
Zeile 88: | Zeile 85: | ||
====Links==== | ====Links==== | ||
* Beschreibung der bisher bekannten [http://wolhynien.de/records/KircheBap.htm Kirchenbücher der Baptisten] auf ''wolhynien.de'' | * Beschreibung der bisher bekannten [http://wolhynien.de/records/KircheBap.htm Kirchenbücher der Baptisten] auf ''wolhynien.de'' | ||
+ | |||
+ | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
+ | <references /> | ||
Version vom 31. Januar 2019, 07:44 Uhr
Geschichte
Prediger Johann ALBRECHT (†1908), auch der Theologe im Bauernrock genannt, wirkte seit 1882 als Gemeindeleiter und Gemeindeältester in Roshischtsche. Unter seiner Führung finden 1882 die ersten Sonntagsschulen statt und der Jünglingsverein wurde gegründet.<ref name=kluttig>KLUTTIG, Robert L. Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Selbstverlag des Verfassers 1973; Winnipeg, Manitoba, Canada</ref>
1883 wird J. ALBRECHT offiziell im Amt bestätigt. Die Gemeinde in Roshischtsche wurde im Jahr 1884 gegründet.<ref name=kupsch>KUPSCH, Eduard Geschichte der Baptisten in Polen 1852-1932, Selbstverlag, Zduńska Wola 1932, gedruckt von Kompas, Łódź, Gdańska 130</ref>
Im Mai 1900 Dirigenten-Kurs mit 12 Teilnehmern unter Leitung von Josef ITTERMANN.<ref>ITTERMANN, Josef Etwas von der Sangessache in Wolhynien in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 12. Jg., Nr. 3, März 1901, S. 11f</ref>
Feierliche Einweihung der neuen Kapelle am 21. und 22. September 1908 in Roschischtsche.<ref name=hausfreund1908-43>Telegramme. Roschischtsche in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 19. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1908, S. 343</ref> Prediger, Sänger und andere waren aus den Nachbargemeinden angereist. Einige kamen sogar aus Shitomir und andere aus Polen. Die Kapelle war an beiden Tagen überfüllt. Die Morgenandacht hielt Prediger Joh. MÜLLER. Es folgten Bruder JAKSTEIT und die Festpredigt von Bruder GUTSCHE. Am Nachmittag predigte Bruder JOHANNSON deutsch, Bruder SŁAMA polnisch und Bruder MÜLLER in russischer Sprache. Am zweiten Tag folgte nach den deutschen Predigern Bruder TUCZEK in böhmisch.<ref name=hausfreund1908-47>MÜLLER, J. Kapelleneinweihung in Roschischtsche den 21. und 22. September 1908. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 19. Jg., Nr. 43 vom 22. Oktober 1908, S. 343</ref>
Stationen
Adamow, Aleksandrowo, Briszcze II, Emilin, Helenowka<ref name=kluttig/>, Huszcza<ref name=hausfreund1909-9>WOLF, Eduard Gemeinde. Roschischtsche. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 20. Jg., Nr. 9 vom 4. März 1909, S. 71</ref>, Jozefin, Kirylucha, Luck/Luzk<ref name=kluttig/>, Magasin<ref name=hausfreund1909-9/>, Mikolajowka, Nowo Zemia, Ozerce<ref name=kluttig/>, Polbewesche<ref name=hausfreund1909-9/>, Roschischtsche, Tarnowola<ref name=kluttig/>
Statistik
1884 | 9 Stationen | 234 Mitglieder<ref name=wz>ALBRECHT, J. Roschischtsche in Wolhynien. in Der Wahrheitszeuge. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus. Organ der deutschen Baptisten, 6. Jg., 1884</ref> | ||
1886 | 16 Stationen | 279 Mitglieder<ref name=stat1886>Statistik 1886 der vereinigten Gemeinden getaufter Christen (Baptisten) in Deutschland und den umliegenden Ländern, Verlag J.G. Oncken Hamburg, S. 18</ref> | ||
1887 | 19 Stationen | 1 Kapelle | 320 Mitglieder<ref name=stat1887>LEHMANN, J.G. Statistik 1887 der vereinigten Gemeinden getaufter Christen (Baptisten) in Deutschland und den umliegenden Ländern, Verlag J.G. Oncken Hamburg, S. 18</ref> | |
1888 | 403 Mitglieder<ref name=stat1888>Statistik 1888 des Bundes der Baptisten-Gemeinden in Deutschland und einigen umliegenden Ländern. Nebst kurzer Übersicht über die russischen und dänischen Gemeinden, Verlag J. G. Oncken Hamburg, S. 2</ref> | |||
1907 | 823 Seelen | 5 Gesangsvereine mit 60 Sängern<ref name=hausfreund1908-38>SCHWEIGER, F. Unsere Gesangvereine. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 19. Jg., Nr. 38 vom 16. September 1908, S. 298f</ref> | ||
1908 | 450 Mitglieder<ref name=hausfreund1908-47/> |
Prediger und Pastoren
ab 1882 | Prediger Johann ALBRECHT (†1908)<ref name=web>MILLER, Donald N. Volhynian Baptist Churches and Pastors - Webseite des Autors volhynia.org</ref> Gemeindeleiter und Ältester Pastor Julius K. VOGEL (*1851 †1890)<ref name=wz/> |
1884 | Gründung der Baptisten-Gemeinde in Roshischtsche.<ref name=kupsch/> |
1884-1889 | Gemeindeältester und Pastor Johann ALBRECHT (†1908)<ref name=web/><ref name=wz/> |
1890-1902 | ohne Prediger<ref name=hausfreund1901-5>HÜBNER, Otto Das Werk des Herrn in Wolhynien. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 12. Jg., Nr. 5, Mai 1901, S. 7f</ref><ref name=hausfreund1908-47/> Unterstützung in dieser Zeit von 1893-1899 Pastor Ludwig J. BREIER (*1860 †1910)<ref name=web/> |
1903-1915 | Pastor und Gemeindeältester Robert JAKSTEIT (*1869 †1941)<ref name=hausfreund1903-5>HÜBNER, Otto Jahresübersicht der West-Russischen Vereinigung. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 14. Jg., Nr. 5, Mai 1903, S. 11f</ref> |
1916-1918 | Verbannungszeit |
1919-1921 | ohne Prediger |
1922-1940 | Pastor Wilhelm F. TUCZEK (*1883 †1943)<ref name=miller>MILLER, Donald N. In The Midst of Wolves, A History of German Baptists in Volhynia, Russia, 1863-1943; Portland, Oregon 2000; ISBN 0-9700542-0-3</ref> |
Stempel, Siegel und Bilder
Links
- Beschreibung der bisher bekannten Kirchenbücher der Baptisten auf wolhynien.de
Anmerkungen und Quellen
<references />