Baptisten-Gemeinde Lucinow: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
|Gründung der Baptisten-Gemeinde in Lucinow.<ref name=stat1886/> | |Gründung der Baptisten-Gemeinde in Lucinow.<ref name=stat1886/> | ||
|- | |- | ||
− | |1881- | + | |1881-1883 |
− | |Prediger und Missionar [[MARKS, Johann|Johann MARKS]] | + | |Prediger und Missionar [[MARKS, Johann|Johann MARKS]]<ref name=wz>[[BINDER,_Jacob_Johann|BINDER, J.]] ''Lucinow in Rußland.'' in ''Der Wahrheitszeuge.'' Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus. Organ der deutschen Baptisten, 7. Jg., 1885</ref> |
+ | |- | ||
+ | |1884 | ||
+ | |''predigerlos''<ref name=wz/> | ||
|- | |- | ||
|1885-1892 | |1885-1892 | ||
− | |Pastor [[MÜLLER, Friedrich A.|Friedrich A. MÜLLER]] (*1856 †1940) mit Unterstützung von<br>ab 1887<ref name=stat1887/> bis April 1894<ref name=foko>ARNOLD, Corinne [http://forum.wolhynien.de/forum_entry.php?id=26866 Eintrag im Wolhynien-Forum] vom 27.9.2016</ref> Prediger [[BINDER,_Jacob_Johann|Jacob J. BINDER]] (*1841 †1908) | + | |Pastor [[MÜLLER, Friedrich A.|Friedrich A. MÜLLER]] (*1856 †1940)<ref name=wz/> mit Unterstützung von<br>ab 1887<ref name=stat1887/> bis April 1894<ref name=foko>ARNOLD, Corinne [http://forum.wolhynien.de/forum_entry.php?id=26866 Eintrag im Wolhynien-Forum] vom 27.9.2016</ref> Prediger [[BINDER,_Jacob_Johann|Jacob J. BINDER]] (*1841 †1908) |
|- | |- | ||
|1892-1938 | |1892-1938 |
Version vom 20. Februar 2018, 22:44 Uhr
Geschichte
Erste Taufen aus Lucinow sind aus dem Jahr 1876 bekannt.<ref name=kupsch>KUPSCH, Eduard Geschichte der Baptisten in Polen 1852-1932, Selbstverlag, Zduńska Wola 1932, gedruckt von Kompas, Łódź, Gdańska 130</ref>
Bau einer hölzernen Kapelle im Jahr 1877. In den schwierigen Anfangsjahre wirkten als Prediger und Gemeindeleiter die Brüder MARKS, VOGEL, LEHMANN, MÜLLER und KLEMPEL.<ref name=hausfreund1901-5/> Im Jahr 1881 wurde die Baptisten-Gemeinde in Lucinow gegründet.<ref name=stat1886>Statistik 1886 der vereinigten Gemeinden getaufter Christen (Baptisten) in Deutschland und den umliegenden Ländern, Verlag J.G. Oncken Hamburg, S. 18</ref>
Am 19. November 1900 wurde mit über 1.000 Gästen eine steinerne Kirche oder Kapelle eingeweiht. Den Festsonntag leiteten die Brüder KLEMPEL aus Sorotschin, MOHR aus Neudorf (Shitomir) und HÜBNER aus Novo Rudnia.<ref name=hausfreund1901-5/>
Stationen
Antonowka (Kostopol), Borszczowka (Kostopol), Borowka, Dolganec, Kruchy, Kuple, Lubomirka, Lucinow, Moczulki (Rowno), Nowo-Pruszyn, Puchawa, Samostycze, Sergejowka, Solomka<ref>KLUTTIG, Robert L. Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Selbstverlag des Verfassers 1973; Winnipeg, Manitoba, Canada; S. 374f</ref>
Statistik
1886 | 10 Stationen | 2 Kapellen | 391 Mitglieder<ref name=stat1886>Statistik 1886 der vereinigten Gemeinden getaufter Christen (Baptisten) in Deutschland und den umliegenden Ländern, Verlag J.G. Oncken Hamburg, S. 18</ref> | |
1887 | 11 Stationen | 2 Kapellen | 434 Mitglieder<ref name=stat1887>LEHMANN, J.G. Statistik 1887 der vereinigten Gemeinden getaufter Christen (Baptisten) in Deutschland und den umliegenden Ländern, Verlag J.G. Oncken Hamburg, S. 18</ref> | |
1888 | 471 Mitglieder<ref name=stat1888>Statistik 1888 des Bundes der Baptisten-Gemeinden in Deutschland und einigen umliegenden Ländern. Nebst kurzer Übersicht über die russischen und dänischen Gemeinden, Verlag J. G. Oncken Hamburg, S. 2</ref> | |||
1900 | 40 Versammlungsorte | 1.200 Mitglieder | 1 Posaunenchor, 1 Männerchor und 7 Gesangvereine<ref name=hausfreund1901-5>HÜBNER, Otto Das Werk des Herrn in Wolhynien. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 12. Jg., Nr. 5, Mai 1901, S. 7f</ref> | |
1901 | Die Baptisten-Gemeinde Kolowert wird selbständig. |
Prediger und Pastoren
1879 | Prediger und Missionar Johann MARKS |
1881 | Gründung der Baptisten-Gemeinde in Lucinow.<ref name=stat1886/> |
1881-1883 | Prediger und Missionar Johann MARKS<ref name=wz>BINDER, J. Lucinow in Rußland. in Der Wahrheitszeuge. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus. Organ der deutschen Baptisten, 7. Jg., 1885</ref> |
1884 | predigerlos<ref name=wz/> |
1885-1892 | Pastor Friedrich A. MÜLLER (*1856 †1940)<ref name=wz/> mit Unterstützung von ab 1887<ref name=stat1887/> bis April 1894<ref name=foko>ARNOLD, Corinne Eintrag im Wolhynien-Forum vom 27.9.2016</ref> Prediger Jacob J. BINDER (*1841 †1908) |
1892-1938 | Pastor Martin JESKE (*1861 †1941) mit Unterstützung von 1892-1903 Hilfsprediger, ab 1904 Pastor August MANTAJ.<ref name=hausfreund1901-5/><ref name=hausfreund1904-10>Arbeit und Siegesfreude in Wolhynien. in Der Hausfreund. Eine Zeitschrift für Gemeinde und Haus, 15. Jg., Nr. 10, Mai 1904, S. 6f</ref> 1894-1895 Reiseprediger Hermann KLEMPEL (†1912) 1899-1900 Gastprediger Pastor Eugen MOHR (*1868 †1917) 1901-1903 Prediger und Jugendmissionar Robert Julius JACKSTEIT (*1869 †1941) 1923 Pastor Adolf G. ALF (*1877) aus den USA zu Gast und er tauft in der Gemeinde 336 Personen.<ref name=kluttig>KLUTTIG, Robert L. Geschichte der deutschen Baptisten in Polen 1858-1945, Selbstverlag des Verfassers 1973; Winnipeg, Manitoba, Canada; S. 164</ref> 1923-1936 Hilfs- und Reiseprediger Albert WURZ (*1879 †1936) |
1939-1940 | Pastor Herbert W. HIRSCHFELD (*1909)<ref name=miller>MILLER, Donald N. In The Midst of Wolves, A History of German Baptists in Volhynia, Russia, 1863-1943; Portland, Oregon 2000; ISBN 0-9700542-0-3; S. 227, 262, 286</ref> |
Anmerkungen und Quellen
<references />
Stempel, Siegel und Bilder
Stempel Pastor M. JESKE
Links
- Beschreibung der bisher bekannten Kirchenbücher der Baptisten auf wolhynien.de