ARNDT, Julius Gottlieb: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|ARNDT|Arndt (Familienname)}} <nowiki>*</nowiki> 6.9.1859 / ~ 21.11.1861 in Rozyszcze<br> Sohn von ARNDT, Julius Samuel &...“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
− | <nowiki>*</nowiki> 6.9.1859 / ~ 21.11.1861 in | + | <nowiki>*</nowiki> 6.9.1859 / ~ 21.11.1861 in Roshischtsche<br> |
− | Sohn von [[ARNDT, Julius Samuel]] & TONN, Auguste<ref>KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1861, S. 433, Nr. ohne: ARNDT, Julius Gottlieb * 6.9.1859 <br>~ 21.11.1861 in | + | Sohn von [[ARNDT, Julius Samuel]] & TONN, Auguste<ref>KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1861, S. 433, Nr. ohne: ARNDT, Julius Gottlieb * 6.9.1859 <br>~ 21.11.1861 in Roshischtsche durch Pastor [[STELZ, Peter|Peter STELZ]]</ref>; Großvater von [[ARNDT, Nikolaus]] |
− | + | ====Zur Person==== | |
− | |||
Dampfmühlenbesitzer in Beresowka. Prämiert mit Goldmedaille für das beste Mehl 1905 auf der Weltausstellung in Brüssel.<ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | Dampfmühlenbesitzer in Beresowka. Prämiert mit Goldmedaille für das beste Mehl 1905 auf der Weltausstellung in Brüssel.<ref>Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]</ref> | ||
− | + | ====Anmerkungen und Quellen==== | |
− | |||
<references/> | <references/> | ||
Zeile 20: | Zeile 18: | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
+ | [[Kategorie:Mühlenbetreiber]] | ||
+ | [[Kategorie:Beresowka]] |
Version vom 11. Januar 2018, 19:41 Uhr
* 6.9.1859 / ~ 21.11.1861 in Roshischtsche
Sohn von ARNDT, Julius Samuel & TONN, Auguste<ref>KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1861, S. 433, Nr. ohne: ARNDT, Julius Gottlieb * 6.9.1859
~ 21.11.1861 in Roshischtsche durch Pastor Peter STELZ</ref>; Großvater von ARNDT, Nikolaus
Zur Person
Dampfmühlenbesitzer in Beresowka. Prämiert mit Goldmedaille für das beste Mehl 1905 auf der Weltausstellung in Brüssel.<ref>Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.</ref>
Anmerkungen und Quellen
<references/>