WEBER, Artur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

 
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
<nowiki>*</nowiki> 16.01.1897 Tutschin, Kr. Rowno<ref name=foko>[[Benutzer:Regina_Steffensen|STEFFENSEN, Regina]] Privater Schriftverkehr Juni 2012 mit Birgitt MINGEN, Nachfahrin von [[KRAUSE, Friedrich|Johann Friedrich KRAUSE]]</ref> oder 1898 Lodz<ref name=WH10/> oder 6.10.1898<ref name=HB>{{Heimatbote|10/1965|11}}</ref><br>
+
<nowiki>*</nowiki> 6.10.1898 Lodz<ref name=foko>MINGEN, Birgitt persönliche Dokumentensammlung: Geburts- und Taufschein Artur WEBER * 6.10.1898 ~ 6.10.1898 ev. St. Johannis Gemeinde in Lodz</ref><ref name=HB>{{Heimatbote|10/1965|11}}</ref><br>
Sohn von Alexander WEBER und Marie KRAUSE (Tochter von [[KRAUSE, Friedrich|Johann Friedrich KRAUSE]])<ref name=foko/>
+
Sohn von Alexander WEBER und Marie KRAUSE<ref name=foko/> (Tochter von [[KRAUSE, Friedrich|Johann Friedrich KRAUSE]])
  
 
oo mit Alide JUNG<ref>Einwohnerliste Tutschin 1939, Deutsches Auslands-Institut, Stuttgart</ref> (*1903)<br>
 
oo mit Alide JUNG<ref>Einwohnerliste Tutschin 1939, Deutsches Auslands-Institut, Stuttgart</ref> (*1903)<br>

Aktuelle Version vom 16. August 2017, 12:20 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname WEBER ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Weber (Familienname).


* 6.10.1898 Lodz[1][2]
Sohn von Alexander WEBER und Marie KRAUSE[1] (Tochter von Johann Friedrich KRAUSE)

oo mit Alide JUNG[3] (*1903)
Tochter von Paul JUNG und Maria EGGERT[4]

Zur Person

Er betreibt um 1928 eine Tischlerei in Tutschin / Tuczyn.[5]
1925-1940 Handwerksmeister in Tutschin / Tuczyn.[2]

Forscherkontakt

Birgitt MINGEN

Anmerkungen und Quellen

  1. a b MINGEN, Birgitt persönliche Dokumentensammlung: Geburts- und Taufschein Artur WEBER * 6.10.1898 ~ 6.10.1898 ev. St. Johannis Gemeinde in Lodz
  2. a b Heimatbote, Ausgabe 10/1965, S. 11
  3. Einwohnerliste Tutschin 1939, Deutsches Auslands-Institut, Stuttgart
  4. MINGEN, Birgitt persönliche Dokumentensammlung: Geburts- und Taufschein Alide JUNG, ausgestellt am 6.11.1939, Nr. 3264
  5. ARNDT, Nikolaus Einiges aus der polnischen Zwischenkriegszeit - aus gewerbeamtlichen und anderen Archivalien des Staatsarchivs Riwne in Wolhynische Hefte Folge 10, S. 88



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / W