EISMANN, Justus Friedrich Theodor: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
====Zur Person==== | ====Zur Person==== | ||
− | 1788 Abschluß des Theologie-Studiums in Jena<br> | + | 1788 Abschluß des Theologie-Studiums in Jena.<br> |
− | 1791 Ordination in Wien und erste Pfarrstelle in Hartfeld, Galizien<br> | + | 1791 Ordination in Wien und erste Pfarrstelle in Hartfeld, Galizien.<br> |
− | 1795 Pastor in Ugartsthal, Galizien und ab 1805 Senior von Ost-Galizien<br> | + | 1795 Pastor in Ugartsthal, Galizien und ab 1805 Senior von Ost-Galizien.<br> |
− | Im Oktober 1805 übernimmt er die Pfarrstelle in Zaleszczynski, Tarnopol<br> | + | Im Oktober 1805 übernimmt er die Pfarrstelle in Zaleszczynski, Tarnopol.<br> |
− | 1812-1842 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Kiew|Kirchspiel Kiew]].<ref name=amb/> | + | 1812-1842 ev.-luth. Pastor im [[Evangelisch-lutherisches Kirchspiel Kiew|Kirchspiel Kiew]].<ref name=amb/><br> |
+ | 1842-1846 unterstützt Pastor EISMANN seinen Nachfolger im Amt Pastor [[ABEL, Johann Gottfried|ABEL]]. | ||
====Anmerkungen und Quellen==== | ====Anmerkungen und Quellen==== | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
− | {{PersonenFusszeile| | + | {{PersonenFusszeile|E}} |
[[Kategorie:Pastor]] | [[Kategorie:Pastor]] | ||
[[Kategorie:Kiew]] | [[Kategorie:Kiew]] |
Version vom 31. Juli 2017, 10:18 Uhr
* 19.11.1768 in Rodach bei Coburg / ord. 25.9.1791 in Wien<ref name=amb>AMBURGER, Erik Die Pastoren der evangelischen Kirchen Rußlands, vom Ende des 16. Jahrhunderts bis 1937, ein biographisches Lexikon; Institut & Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg, Martin-Luther-Verlag Erlangen, 1998; ISBN 3-922296-82-3; S. 304 </ref> / † 10.7.1846 in Kiew<ref>Anmerkung zu Amburger ebenda: Pastor EISMANN starb nicht 1842, sondern vier Jahre später.</ref>
oo mit Helene Christine Johanna DRESSEL * 1768 Sonneberg, Thüringen / † 1820 Kiew<ref name=amb/>
Zur Person
1788 Abschluß des Theologie-Studiums in Jena.
1791 Ordination in Wien und erste Pfarrstelle in Hartfeld, Galizien.
1795 Pastor in Ugartsthal, Galizien und ab 1805 Senior von Ost-Galizien.
Im Oktober 1805 übernimmt er die Pfarrstelle in Zaleszczynski, Tarnopol.
1812-1842 ev.-luth. Pastor im Kirchspiel Kiew.<ref name=amb/>
1842-1846 unterstützt Pastor EISMANN seinen Nachfolger im Amt Pastor ABEL.
Anmerkungen und Quellen
<references />