GRAEBE, Hermann Friedrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
''auch'' '''Hermann Fritz GRÄBE''' ''oder'' '''Fritz GRÄBE''' und später in den USA '''Herman Frederick GRAEBE'''
 
''auch'' '''Hermann Fritz GRÄBE''' ''oder'' '''Fritz GRÄBE''' und später in den USA '''Herman Frederick GRAEBE'''
  
<nowiki>*</nowiki> 19.6.1900 in Gräfrath, Solingen / † 17.4.1986 in San Francisco, USA<ref>{{Wikipedia-Link|Hermann_Friedrich_Gräbe|Hermann Friedrich Gräbe|18.11.2014}}</ref>
+
<nowiki>*</nowiki> 19.6.1900 in Gräfrath, Solingen / † 17.4.1986 in San Francisco, USA<ref name=wiki>{{Wikipedia-Link|Hermann_Friedrich_Gräbe|Hermann Friedrich Gräbe|18.11.2014}}</ref><br>
 +
oo 1924 in der ev. Kirche Ketzberg mit STADER, Elisabeth<ref name=sassin>SASSIN, Horst ''Hermann Friedrich (Fritz) Gräbe/Herman Frederick Graebe (1900-1986), Retter verfolgter Juden und Polen'', Artikel auf dem [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/FritzGraebe.aspx Portal Rheinische Geschichte] vom 7.3.2013</ref>
  
 
====Zur Person====
 
====Zur Person====

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2014, 14:02 Uhr

auch Hermann Fritz GRÄBE oder Fritz GRÄBE und später in den USA Herman Frederick GRAEBE

* 19.6.1900 in Gräfrath, Solingen / † 17.4.1986 in San Francisco, USA<ref name=wiki>Artikel Hermann Friedrich Gräbe in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 18.11.2014)</ref>
oo 1924 in der ev. Kirche Ketzberg mit STADER, Elisabeth<ref name=sassin>SASSIN, Horst Hermann Friedrich (Fritz) Gräbe/Herman Frederick Graebe (1900-1986), Retter verfolgter Juden und Polen, Artikel auf dem Portal Rheinische Geschichte vom 7.3.2013</ref>

Zur Person

um 1941-1944 Bauingenieur und Geschäftsführer der Baufirma Jung, rettete hunderten Juden das Leben in der Ukraine<ref name="a">ARNDT, Nikolaus Judenschicksale 1941 - 1944 in Wolhynische Hefte Folge 8, S. 104</ref>

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G