Fundsachen SAGER: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
====Einwohner in Fassowaja Rudnja 1928==== | ====Einwohner in Fassowaja Rudnja 1928==== | ||
− | SAGER, Emanuel<ref>[[KREMRING, Leonhard]] "Verzeichnisse der Bauernhöfe und Einwohner von Fassowaja Rudnja" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. | + | SAGER, Emanuel<ref>[[KREMRING, Leonhard]] "Verzeichnisse der Bauernhöfe und Einwohner von Fassowaja Rudnja" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. 193ff, Neuffen-Wiesentheid 2003</ref><br> |
SAGER, Gottfried<br> | SAGER, Gottfried<br> | ||
SAGER, Gottlieb - um 1930 entkulakisiert<br> | SAGER, Gottlieb - um 1930 entkulakisiert<br> | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
SAGER, Wilhelm mit Ehefrau Natalie<br> | SAGER, Wilhelm mit Ehefrau Natalie<br> | ||
+ | ====Kollektivbauern aus Fassowaja Rudnja 1941==== | ||
+ | '''Kolchose Karl Liebknecht'''<br> | ||
+ | SAGER, Emilie - Ehemann Julius wurde 1938 verhaftet<ref>[[KREMRING, Leonhard]] "Verzeichnis der Kollektivbauern, Stand 1941" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. 198ff, Neuffen-Wiesentheid 2003</ref><br> | ||
+ | SAGER, Natalie - Ehemann Wilhelm wurde 1938 verhaftet<br> | ||
+ | SAGER, Gottfried - Sohn Rudolf wurde 1938 verhaftet<br> | ||
+ | SAGER, Samuel<br> | ||
+ | |||
+ | '''Kolchose Ernst Thälmann'''<br> | ||
+ | SAGER, Emanuel<br> | ||
+ | SAGER, Wilhelm<br> | ||
+ | |||
+ | ====Erschossene Deutsche aus Fassowaja Rudnja 1938==== | ||
+ | |||
+ | SAGER, Wilhelm † 28.9.1938<ref>Anmerkung von [[KREMRING, Leonhard|Leonhard KREMRING]]: "Die genannten Männer wurden in drei Nächten am 10., 20. und 30. Juni 1938 verhaftet und verschleppt. ... am 22. September 1938 zur Höchtstrafe (Todestrafe) verurteilt ... und das Urteil am 28. September vollstreckt ..."</ref> - Ehefrau Natalie<ref>[[KREMRING, Leonhard]] "Verzeichnis der im Juni 1938 im Arrest erschossenen Deutschen aus Fassowaja Rudnja" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. 202f, Neuffen-Wiesentheid 2003</ref><br> | ||
+ | SAGER, Julius † 28.9.1938 - Ehefrau Emilie<br> | ||
+ | SAGER, Rudolf † 28.9.1938 - ledig | ||
Zeile 23: | Zeile 39: | ||
{{FundsachenFussNavi|T}} | {{FundsachenFussNavi|T}} | ||
+ | __notoc__ |
Version vom 7. April 2013, 15:07 Uhr
Einwohner in Fassowaja Rudnja 1928
SAGER, Emanuel<ref>KREMRING, Leonhard "Verzeichnisse der Bauernhöfe und Einwohner von Fassowaja Rudnja" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. 193ff, Neuffen-Wiesentheid 2003</ref>
SAGER, Gottfried
SAGER, Gottlieb - um 1930 entkulakisiert
SAGER, Julius sen. - Windmühle
SAGER, Julius jun. mit Ehefrau Emilie
SAGER, Robert und Emil - vertrieben
SAGER, Rudolf jun. - ledig
SAGER, Samuel
SAGER, Wilhelm
SAGER, Wilhelm mit Ehefrau Natalie
Kollektivbauern aus Fassowaja Rudnja 1941
Kolchose Karl Liebknecht
SAGER, Emilie - Ehemann Julius wurde 1938 verhaftet<ref>KREMRING, Leonhard "Verzeichnis der Kollektivbauern, Stand 1941" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. 198ff, Neuffen-Wiesentheid 2003</ref>
SAGER, Natalie - Ehemann Wilhelm wurde 1938 verhaftet
SAGER, Gottfried - Sohn Rudolf wurde 1938 verhaftet
SAGER, Samuel
Kolchose Ernst Thälmann
SAGER, Emanuel
SAGER, Wilhelm
Erschossene Deutsche aus Fassowaja Rudnja 1938
SAGER, Wilhelm † 28.9.1938<ref>Anmerkung von Leonhard KREMRING: "Die genannten Männer wurden in drei Nächten am 10., 20. und 30. Juni 1938 verhaftet und verschleppt. ... am 22. September 1938 zur Höchtstrafe (Todestrafe) verurteilt ... und das Urteil am 28. September vollstreckt ..."</ref> - Ehefrau Natalie<ref>KREMRING, Leonhard "Verzeichnis der im Juni 1938 im Arrest erschossenen Deutschen aus Fassowaja Rudnja" in "Verlorene Heimat Wolhynien", S. 202f, Neuffen-Wiesentheid 2003</ref>
SAGER, Julius † 28.9.1938 - Ehefrau Emilie
SAGER, Rudolf † 28.9.1938 - ledig
Anmerkungen und Quellen
<references/>