Forschungsstelle Wolhynien: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
* Landsmannschaft Weichsel-Warthe in <font color="darkgreen"><b>Wiesbaden</b></font> | * Landsmannschaft Weichsel-Warthe in <font color="darkgreen"><b>Wiesbaden</b></font> | ||
* Archiv [[Historischer Verein Wolhynien e.V.]] in <font color="darkgreen"><b>Wiesentheid</b></font> | * Archiv [[Historischer Verein Wolhynien e.V.]] in <font color="darkgreen"><b>Wiesentheid</b></font> | ||
− | |||
* [http://www.agad.prv.pl/ AGAD] mit der [http://republika.pl/slucki/archzab.htm Zabuzanski Sammlung] in <font color="darkgreen"><b>Warschau</b></font>, Polen | * [http://www.agad.prv.pl/ AGAD] mit der [http://republika.pl/slucki/archzab.htm Zabuzanski Sammlung] in <font color="darkgreen"><b>Warschau</b></font>, Polen | ||
* Staatlichen Archiven in <font color="darkgreen"><b>Luzk</b></font>, <font color="darkgreen"><b>Rowno</b></font>, <font color="darkgreen"><b>Shitomir</b></font>, <font color="darkgreen"><b>Kiew</b></font> in der Ukraine | * Staatlichen Archiven in <font color="darkgreen"><b>Luzk</b></font>, <font color="darkgreen"><b>Rowno</b></font>, <font color="darkgreen"><b>Shitomir</b></font>, <font color="darkgreen"><b>Kiew</b></font> in der Ukraine | ||
− | * RGIA in <font color="darkgreen"><b>St.Petersburg</b></font> und RGWA mit dem Sonderarchiv in <font color="darkgreen"><b>Moskau</b></font>, Rußland | + | * RGIA in <font color="darkgreen"><b>St. Petersburg</b></font> und RGWA mit dem Sonderarchiv in <font color="darkgreen"><b>Moskau</b></font>, Rußland |
* Staatlichen Archiv in <font color="darkgreen"><b>Vilnius</b></font>, Litauen | * Staatlichen Archiv in <font color="darkgreen"><b>Vilnius</b></font>, Litauen | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
'''Kirchenbücher''' [[Bild:pin.gif]] lesen, übersetzen, Orte und Daten erfassen ... | '''Kirchenbücher''' [[Bild:pin.gif]] lesen, übersetzen, Orte und Daten erfassen ... | ||
− | Viele Forscher haben privat ihre Daten einzeln gesammelt und überlegen, wie mit diesen später umgehen. <font color="darkgreen"><b>Wir wollen langfristig diese Daten zusammenführen, um Ortschaften, Kantorate oder Regionen später beschreiben zu können.</b></font> | + | Viele Forscher haben privat ihre Daten einzeln gesammelt und überlegen, wie mit diesen später umgehen. <font color="darkgreen"><b>Wir wollen langfristig diese Daten zusammenführen, um Ortschaften, Kantorate oder Regionen später beschreiben zu können.</b></font> |
Version vom 23. Juni 2012, 19:15 Uhr
Unsere Forschungsstelle ist eine von 14 innerhalb der AGoFF. Gern würden wir Sie als neues Mitglied begrüßen. Es funktioniert ganz einfach: füllen Sie das Beitrittsformular und die Einzugsermächtigung vollständig aus und schicken beides an die Adresse des Vereinsvorsitzenden.
Selbstverständlich kann sich jede für Wolhynien interessierte Person an uns wenden.
Wo kann ich mich beteiligen?
Die nachfolgende Aufzählung ist eine Kurzvorstellung von laufenden und angedachten Projekten, Ideen und Vorschlägen. Wer sich beteiligen möchte, schreibe bitte im Forum.
Kontakte knüpfen, pflegen und ausbauen zum/zu den ...
- Bundesarchiven in Berlin-Lichterfelde und Bayreuth (BA)
- Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin (GStA)
- Evangelischen Zentralarchiv in Berlin (EZA)
- Oncken-Archiv in Elstal bei Berlin
- Kirchlichen Suchdienst in Stuttgart und Suchdienst beim Deutschen Roten Kreuz in Hamburg
- Martin-Opitz-Bibliothek in Herne (MOB) mit dem Heimatarchiv der Deutschen aus Mittelpolen und Wolhynien (vormals Mönchengladbach)
- Herder-Institut in Marburg
- Landsmannschaft Weichsel-Warthe in Wiesbaden
- Archiv Historischer Verein Wolhynien e.V. in Wiesentheid
- AGAD mit der Zabuzanski Sammlung in Warschau, Polen
- Staatlichen Archiven in Luzk, Rowno, Shitomir, Kiew in der Ukraine
- RGIA in St. Petersburg und RGWA mit dem Sonderarchiv in Moskau, Rußland
- Staatlichen Archiv in Vilnius, Litauen
Kirchenbücher lesen, übersetzen, Orte und Daten erfassen ...
Viele Forscher haben privat ihre Daten einzeln gesammelt und überlegen, wie mit diesen später umgehen. Wir wollen langfristig diese Daten zusammenführen, um Ortschaften, Kantorate oder Regionen später beschreiben zu können.
Literatur recherchieren, lesen, erfassen ...
Erste Beispiele, wo auch unsere Gruppe involviert ist, sind unter der Rubrik "Literatur" + "Periodikas" auf den Seiten dobriner-land.de nachlesbar.
- deutschsprachige Periodikas in Polen bis ca. 1939
- deutsch- und russischsprachige Literatur in Wolhynien bzw. Rußland
- regional spezifische Literatur in Deutschland, wo Themen um/aus Wolhynien behandelt wurden/werden
- englischsprachige Literatur zum Forschungsgebiet
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Vereinen, Organisationen, Kommissionen, Verlagen ...
- Mitarbeit im Historischen Verein Wolhynien e.V. und der AGoFF
- Mitarbeit in der SGGEE u.a. Vereinen in Amerika
- Veröffentlichungen und Mitarbeit auf den Webseiten: wolhynien.de / wiki.genealogy.net
- Teilnahme an Mailinglisten und Diskussionsforen
- Teilnahme an Veranstaltungen, Festen - wie z.B. in Linstow
- Artikel in den Wolhynischen Heften, Publikationen der AGoFF oder im SGGEE Journal
VolynWiki: Startseite