Karten im Netz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
---- | ---- | ||
− | VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[ | + | VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Tipps für Anfänger + Profis]] |
---- | ---- | ||
[[Kategorie:Erste Schritte]] | [[Kategorie:Erste Schritte]] |
Version vom 29. März 2012, 14:53 Uhr
Kartenlinks auf wolhynien.de
- siehe Website Rubrik Karten
Weitere Kartenlinks
- Topographische Karten M 1:100.000 der US-Armee, erstellt mit den Generalstabskarten der Roten Armee aus den Jahren 1935-43; Originaltitel: Series N501, U.S. Army Map Service, 1954 - Eastern Europe 1:250,000, Kartenindex (Englisch, 2.2MB)
- Russische Karten: Namestitschestwa um 1796
Atlas des Russischen Imperiums 1796 mit farbig eingezeichneten Ujesdgrenzen - Russische 1-2-Werst-Karten
die 1-Werst-Karten entsprechen M1:42.000 und die 2-Werst-Karten entsprechen M1:84.000
Ausgaben 1766–1861, Übersicht auf kartolog.ru (russ.), sortiert nach Gubernias, je Ujesd eine Karte - Russische 3-Werst-Karten
die 3-Werst-Karten entsprechen M1:126.000
Aufnahme von 435 Blättern in 1846-1863 mit Fortsetzung und Erweiterung auf über 600 Blätter bis ca. 1917, Erklärungen und Indexblätter (russ.), Übersicht und Kartenaufruf auf metalloiskateli-info.ru (russ.) - Russische 10-Werst-Karten
die 10-Werst-Karten entsprechen M1:420.000; vgl. Forumbeitrag vom 1.2.2010
Schubert-Karten, benannt nach Generalleutnant Theodor Schubert (*1789 †1865), Kartenaufnahme ab 1821, Übersicht und Kartenaufruf (russ.)
Strelbitzkij-Karten, benannt nach General der Infanterie Iwan Afanasjewitsch Strelbitzkij (*1828 †1900), Kartenerstellung und Aktualisierungen 1865-1932, Übersicht und Kartenaufruf (russ.)
VolynWiki: Startseite / Tipps für Anfänger + Profis