Karten im Netz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Karten im Internet''' * siehe wolhynien.de Rubrik '''Karten''' * Topographische Karten der US-Armee, erstellt mit den Generalstabskarten der Roten Armee M 1:10...“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | ==Kartenlinks auf wolhynien.de== | |
− | * siehe wolhynien.de Rubrik '''Karten''' | + | * siehe Website [http://wolhynien.de/geography/maps.htm Rubrik '''Karten'''] |
− | * Topographische Karten der US-Armee, erstellt mit den Generalstabskarten der Roten Armee | + | ==Weitere Kartenlinks== |
+ | * '''Topographische Karten M 1:100.000 der US-Armee''', erstellt mit den Generalstabskarten der Roten Armee aus den Jahren 1935-43; Originaltitel: [http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/eastern_europe/ Series N501, U.S. Army Map Service, 1954] - Eastern Europe 1:250,000, [http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/eastern_europe/txu-oclc-6519747-index.jpg Kartenindex] (''Englisch, 2.2MB'') | ||
+ | |||
+ | * '''Russische Karten: Namestitschestwa um 1796'''<br>[http://dlib.rsl.ru/view.php?path=/rsl01003000000/rsl01003340000/rsl01003340080/rsl01003340080.pdf#?page=1 Atlas des Russischen Imperiums 1796] mit farbig eingezeichneten Ujesdgrenzen | ||
+ | * '''Russische 1-2-Werst-Karten'''<br>die 1-Werst-Karten entsprechen M1:42.000 und die 2-Werst-Karten entsprechen M1:84.000<br>Ausgaben 1766–1861, [http://kartolog.ru/2010/04/plany-generalnogo-mezhevaniya/ Übersicht auf kartolog.ru] (''russ.''), sortiert nach Gubernias, je Ujesd eine Karte | ||
+ | * '''Russische 3-Werst-Karten'''<br>die 3-Werst-Karten entsprechen M1:126.000<br>Aufnahme von 435 Blättern in 1846-1863 mit Fortsetzung und Erweiterung auf über 600 Blätter bis ca. 1917, [http://kartolog.ru/2010/01/trexverstnaya-voennaya-topograficheskaya-karta-rossijskoj-imperii/ Erklärungen und Indexblätter] (''russ.''), [http://metalloiskateli-info.ru/starinnye-karty/voennaya-trexverstnaya-karta/ Übersicht und Kartenaufruf auf metalloiskateli-info.ru] (''russ.'') | ||
+ | * '''Russische 10-Werst-Karten'''<br>die 10-Werst-Karten entsprechen M1:420.000; ''vgl. [http://forum.wolhynien.net/forum_entry.php?id=12630 Forumbeitrag vom 1.2.2010]''<br>'''Schubert-Karten''', benannt nach Generalleutnant Theodor Schubert (*1789 †1865), Kartenaufnahme ab 1821, [http://kartolog.ru/2009/09/specialnaya-karta-zapadnoj-chasti-rossijskoj-imperii-1826-1840-gg/ Übersicht und Kartenaufruf] (''russ.'')<br>'''Strelbitzkij-Karten''', benannt nach General der Infanterie Iwan Afanasjewitsch Strelbitzkij (*1828 †1900), Kartenerstellung und Aktualisierungen 1865-1932, [http://kartolog.ru/2009/08/specialnaya-karta-evropejskoj-rossii-s-prilegayushhej-k-nej-chastyu-zapadnoj-evropy-i-maloj-azii/ Übersicht und Kartenaufruf] (''russ.'') | ||
Version vom 28. März 2012, 12:51 Uhr
Kartenlinks auf wolhynien.de
- siehe Website Rubrik Karten
Weitere Kartenlinks
- Topographische Karten M 1:100.000 der US-Armee, erstellt mit den Generalstabskarten der Roten Armee aus den Jahren 1935-43; Originaltitel: Series N501, U.S. Army Map Service, 1954 - Eastern Europe 1:250,000, Kartenindex (Englisch, 2.2MB)
- Russische Karten: Namestitschestwa um 1796
Atlas des Russischen Imperiums 1796 mit farbig eingezeichneten Ujesdgrenzen - Russische 1-2-Werst-Karten
die 1-Werst-Karten entsprechen M1:42.000 und die 2-Werst-Karten entsprechen M1:84.000
Ausgaben 1766–1861, Übersicht auf kartolog.ru (russ.), sortiert nach Gubernias, je Ujesd eine Karte - Russische 3-Werst-Karten
die 3-Werst-Karten entsprechen M1:126.000
Aufnahme von 435 Blättern in 1846-1863 mit Fortsetzung und Erweiterung auf über 600 Blätter bis ca. 1917, Erklärungen und Indexblätter (russ.), Übersicht und Kartenaufruf auf metalloiskateli-info.ru (russ.) - Russische 10-Werst-Karten
die 10-Werst-Karten entsprechen M1:420.000; vgl. Forumbeitrag vom 1.2.2010
Schubert-Karten, benannt nach Generalleutnant Theodor Schubert (*1789 †1865), Kartenaufnahme ab 1821, Übersicht und Kartenaufruf (russ.)
Strelbitzkij-Karten, benannt nach General der Infanterie Iwan Afanasjewitsch Strelbitzkij (*1828 †1900), Kartenerstellung und Aktualisierungen 1865-1932, Übersicht und Kartenaufruf (russ.)
VolynWiki: Startseite / Tipps für Anfänger