KREBS, Edmund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personenhinweis|KREBS|Krebs (Familienname)}} <nowiki>*</nowiki>03.08.1908 Kurasch<br> Sohn von KREBS, August und WÜNSCH, Emilie <br> oo Auriele HENKELMANN (...“)
 
Zeile 13: Zeile 13:
 
'''Zur Person:'''
 
'''Zur Person:'''
  
Seit frühester Jugend bekannte er sich zur ''Gemeinde Gottes'' und übernahm hier verschiedenste Aufgaben. <br>
+
Seit frühester Jugend bekannte er sich zur '''[[Gemeinde Gottes]]''' und übernahm hier verschiedenste Aufgaben. <br>
  
 
Sonntagsschullehrer in Amelin<br>
 
Sonntagsschullehrer in Amelin<br>
Zeile 25: Zeile 25:
  
  
'''Quelle:'''
+
'''Quellen:'''
  
 
<references/>
 
<references/>

Version vom 17. Januar 2010, 15:03 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname KREBS ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Krebs (Familienname).


*03.08.1908 Kurasch
Sohn von KREBS, August und WÜNSCH, Emilie

oo Auriele HENKELMANN (* 1917 in Rübensdorf, Kr. Omsk/Ural)
Tochter von HENKELMANN, Ludwig und RÖSLER, Martha

Kinder: Edith (* 1937), Gerda (* 1939), Irmgard (* 1942), Anita (* 1943)


Zur Person:

Seit frühester Jugend bekannte er sich zur Gemeinde Gottes und übernahm hier verschiedenste Aufgaben.

Sonntagsschullehrer in Amelin
ab 1927 Chorleiter in Amelin
ab 1933 Ortsprediger in Marjanowka
1950 Aufbau der Ortsgemeinde in Herford
1953 ordiniert zum Prediger in Essen
1954 Auswanderung nach Kanada
Betreuung verschiedenster Ortsgemeinden u. a. im Toronto, Edmonton, Calgary u. Union City (USA) <ref>KREBS, Edmund Erinnerungen Erlebnisse Erfahrungen, 3. revidierte Ausgabe, Toronto 2003; S. 1-238; Der Autor ist Mitglied der Gemeinde Gottes.</ref>


Quellen:

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K