SEEBERG, Adele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki

Zeile 2: Zeile 2:
  
  
<nowiki>*</nowiki> 13.1.1881 Zdołbunów<ref name=ewz>SEEBERG, Adele: Kenn-Nr. 153829, erstellt im Lager Calau am 16.3.1940; aus "Fragebögen zur sippenkundlichen Erfassung des Russlanddeutschtums" im BA Koblenz: R57/Neu/1524</ref> / † in Brotterode, Thüringen<br>
+
<nowiki>*</nowiki> 13.1.1881 Zdołbunów<ref name=ewz>'''SEEBERG, Adele''': Kenn-Nr. 153829, erstellt im Lager Calau am 16.3.1940; aus "Fragebögen zur sippenkundlichen Erfassung des Russlanddeutschtums" im BA Koblenz: R57/Neu/1524</ref> / † in Brotterode, Thüringen<br>
 
oo mit SEEBERG, Alexander * 19.3.1878 Zdołbunów / † 5.7.1930 Winnica bei Odessa<ref name=ewz/><ref>Einwohnermeldeamt in Brotterode, Thüringen</ref><ref name=lka>Ev. Landeskirchenarchiv Eisenach; Akte F310 Bd. 54, Restbestand aus Personalunterlagen Nr. G3389</ref>
 
oo mit SEEBERG, Alexander * 19.3.1878 Zdołbunów / † 5.7.1930 Winnica bei Odessa<ref name=ewz/><ref>Einwohnermeldeamt in Brotterode, Thüringen</ref><ref name=lka>Ev. Landeskirchenarchiv Eisenach; Akte F310 Bd. 54, Restbestand aus Personalunterlagen Nr. G3389</ref>
  

Version vom 25. Dezember 2009, 14:54 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname SEEBERG ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Seeberg (Familienname).


* 13.1.1881 Zdołbunów[1] / † in Brotterode, Thüringen
oo mit SEEBERG, Alexander * 19.3.1878 Zdołbunów / † 5.7.1930 Winnica bei Odessa[1][2][3]

Mutter von Pastor Heinrich Wilhelm SEEBERG[1]


Zur Person:

1935 Kantor/Lehrer im Kantorat Zdołbunów mit staatlicher Schule, Post Rynek 6 bei Frau SEEBERG, ev.-augsb. Kirchspiel Rowno, Qualifikation: cand. Theol.; gemeinsam genannt mit ERKNER, H., lt. Eintrag beide cand. Theol.[4]

1936 Zdołbunów, Rynek 6, bei Fr. SEEBERG, Staatsschule, keine Qualifikation bei Heinrich S. angegeben; genannt mit cand. Theol. ERKNER, H.[5]

1937-1938 Gottesdienste im Kantorat Zdołbunów bei Frau SEEBERG; Hr. SEEBERG ist nicht genannt[6]; mit "Frau S." ist seine Mutter gemeint.[3]


Forscherkontakt:

BALZER, Stefan (AGoFF, FGR Tomaschow) / Fundsachen SEEBERG


Quellen:

  1. a b c SEEBERG, Adele: Kenn-Nr. 153829, erstellt im Lager Calau am 16.3.1940; aus "Fragebögen zur sippenkundlichen Erfassung des Russlanddeutschtums" im BA Koblenz: R57/Neu/1524
  2. Einwohnermeldeamt in Brotterode, Thüringen
  3. a b Ev. Landeskirchenarchiv Eisenach; Akte F310 Bd. 54, Restbestand aus Personalunterlagen Nr. G3389
  4. Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f
  5. Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1937, S. 206f
  6. Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / P + S