GIESBRECHT, Albert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
'''Zur Person:'''
 
'''Zur Person:'''
  
Diakon bei Wongrowitz/Posen - ''lt. BRENNER''<br>
+
Diakon bei Wongrowitz/Posen <ref>[[BRENNER, Ludwig]] "Kriegsbeginn 1939, die Arbeit der Umsiedlungskommission, die Umsiedlung mit der Bahn und unliebsame Erfahrungen aus Umsiedlungslagern", {{WH|9|62}}</ref><br>
 
vor 1934 Kantor und Lehrer in Tuczyn<br>
 
vor 1934 Kantor und Lehrer in Tuczyn<br>
 
1934-1939 Kantor und Lehrer in der Staatsschule des Kantorats [[Kostopol]], ev.-augsb. Kirchspiel Tuczyn (''bis 1936'') und Kirchspiel [[Kostopol]] (''ab 1936''); Qualifikation: Kantor<br>
 
1934-1939 Kantor und Lehrer in der Staatsschule des Kantorats [[Kostopol]], ev.-augsb. Kirchspiel Tuczyn (''bis 1936'') und Kirchspiel [[Kostopol]] (''ab 1936''); Qualifikation: Kantor<br>
Zeile 14: Zeile 14:
 
'''Giesbrecht''' löste 1934 in Kostopol [[GRYNEWITZKI, Gustav|Gustav GRYNEWITZKI]] ab.<br>
 
'''Giesbrecht''' löste 1934 in Kostopol [[GRYNEWITZKI, Gustav|Gustav GRYNEWITZKI]] ab.<br>
  
Kurz vor Beginn des Krieges gegen Polen ging er mit seiner Familie nach Deutschland. Von dort kam er dann als Mitarbeiter der Umsiedlungskommission wieder zurück und fungierte als Stellvertreter des Gebietsbevollmächtigten für Wo II Kostopol.  
+
Kurz vor Beginn des Krieges gegen Polen ging er mit seiner Familie nach Deutschland. Von dort kam er dann als Mitarbeiter der Umsiedlungskommission wieder zurück und fungierte als Stellvertreter des Gebietsbevollmächtigten für Wo II Kostopol. <ref>ZERBE, Dr. Hubert "Kostopol und seine deutsch-evangelische Gemeinde"; {{WH|13|47f}}</ref>
 +
 
 +
 
 +
'''Publikation:'''
 +
 
 +
* Wieder Daheim", ({{WB|1935|264}}) {{WH|10|72-73}}
  
  
 
'''Quellen:'''
 
'''Quellen:'''
 +
 +
<references/>
 +
 +
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1936|140f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}''
 
* ''Verzeichnis der Kantorate, {{WVK|1938|151f}}''
 
* ''DÖRING, Dr. Stefan, "Die Umsiedlung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1939 bis 1940"; Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/M., 2001''
 
* ''DÖRING, Dr. Stefan, "Die Umsiedlung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1939 bis 1940"; Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/M., 2001''
 
* ''Persönlicher Schriftverkehr mit Dr. Hubert ZERBE, sein Vater war Chorsänger unter der Leitung von Giesbrecht.''
 
* ''Persönlicher Schriftverkehr mit Dr. Hubert ZERBE, sein Vater war Chorsänger unter der Leitung von Giesbrecht.''
* ''ZERBE, Dr. Hubert "Kostopol und seine deutsch-evangelische Gemeinde"; {{WH|13|47f}}''
+
 
 
* ''Bild aus der privaten Fotosammlung der Familie ZERBE.''
 
* ''Bild aus der privaten Fotosammlung der Familie ZERBE.''
 
* ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]''
 
* ''Archiv des [[Historischer Verein Wolhynien e.V.|Historischen Vereins Wolhynien e.V.]]''
* ''[[BRENNER, Ludwig]] "Kriegsbeginn 1939, die Arbeit der Umsiedlungskommission, die Umsiedlung mit der Bahn und unliebsame Erfahrungen aus Umsiedlungslagern", {{WH|9|62}}''
+
 
  
  

Version vom 3. November 2009, 19:54 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname GIESBRECHT ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Giesbrecht (Familienname).


Albert Giesbrecht 1937

* 1903 bei Warschau / † 1963


Zur Person:

Diakon bei Wongrowitz/Posen <ref>BRENNER, Ludwig "Kriegsbeginn 1939, die Arbeit der Umsiedlungskommission, die Umsiedlung mit der Bahn und unliebsame Erfahrungen aus Umsiedlungslagern", in Wolhynische Hefte Folge 9, S. 62</ref>
vor 1934 Kantor und Lehrer in Tuczyn
1934-1939 Kantor und Lehrer in der Staatsschule des Kantorats Kostopol, ev.-augsb. Kirchspiel Tuczyn (bis 1936) und Kirchspiel Kostopol (ab 1936); Qualifikation: Kantor

Giesbrecht löste 1934 in Kostopol Gustav GRYNEWITZKI ab.

Kurz vor Beginn des Krieges gegen Polen ging er mit seiner Familie nach Deutschland. Von dort kam er dann als Mitarbeiter der Umsiedlungskommission wieder zurück und fungierte als Stellvertreter des Gebietsbevollmächtigten für Wo II Kostopol. <ref>ZERBE, Dr. Hubert "Kostopol und seine deutsch-evangelische Gemeinde"; in Wolhynische Hefte Folge 13, S. 47f</ref>


Publikation:


Quellen:

<references/>


  • Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140f
  • Verzeichnis der Kantorate, in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1938, S. 151f
  • DÖRING, Dr. Stefan, "Die Umsiedlung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1939 bis 1940"; Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/M., 2001
  • Persönlicher Schriftverkehr mit Dr. Hubert ZERBE, sein Vater war Chorsänger unter der Leitung von Giesbrecht.



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / G