ARNOT, Alexander: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
K (2 Versionen: neue version) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Botschafter der BRD in [[Kiew]] bis zu seiner Pensionierung 1996. Nahm im August 1995 an der Enthüllung der Gedenktafel für die ehem. deutsche ev.-luth. Kirche in [[Rowno|Rowno/Riwne]] teil, mit N. Arndt, L. Kremring, P. Ducros, H. Buchalo. Hielt sich auch bei deutschen Gruppen in [[Shitomir]] und [[Luzk]] auf. | Botschafter der BRD in [[Kiew]] bis zu seiner Pensionierung 1996. Nahm im August 1995 an der Enthüllung der Gedenktafel für die ehem. deutsche ev.-luth. Kirche in [[Rowno|Rowno/Riwne]] teil, mit N. Arndt, L. Kremring, P. Ducros, H. Buchalo. Hielt sich auch bei deutschen Gruppen in [[Shitomir]] und [[Luzk]] auf. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Version vom 2. Oktober 2009, 20:40 Uhr
Zur Person:
1989–1993 Botschafter der BRD in Budapest (Ungarn)
Botschafter der BRD in Kiew bis zu seiner Pensionierung 1996. Nahm im August 1995 an der Enthüllung der Gedenktafel für die ehem. deutsche ev.-luth. Kirche in Rowno/Riwne teil, mit N. Arndt, L. Kremring, P. Ducros, H. Buchalo. Hielt sich auch bei deutschen Gruppen in Shitomir und Luzk auf.
Quellen:
- Archiv des Historischen Vereins Wolhynien e.V.
- DIETL, Wilhelm "Fall Bubis" - Recherchen und Artikel auf seiner Webseite
- Artikel Liste der deutschen Botschafter in Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (in Deutsch). (gelesen am 4.12.2008)
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / A