Vorlage:QuickbarDorf: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude> {{QuickbarDorf |Stadt=Dresden |Bild=noframe|300px|Dresdener Frauenkirche |Positionskarte=DE |Bevölkerung=501.723 ''...“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
:* <tt>GeoLat</tt> und <tt>GeoLat</tt> → Die geografischen Koordinaten der Stadt im dezimalen Format. Aus ihnen wird die Position des roten Punktes ermittelt, der die Lage markiert. Ermitteln kann man die Werte z.B. indem man im entsprechenden WikiPedia-Artikel auf die Koordinaten rechts oben klickt. Es öffnet sich die Seite "Map Sources/GeoHack". Rechts neben den fettgedruckten Koordinaten im Grad/Minuten/Sekunden-Format steht die benötigte dezimale Schreibweise. | :* <tt>GeoLat</tt> und <tt>GeoLat</tt> → Die geografischen Koordinaten der Stadt im dezimalen Format. Aus ihnen wird die Position des roten Punktes ermittelt, der die Lage markiert. Ermitteln kann man die Werte z.B. indem man im entsprechenden WikiPedia-Artikel auf die Koordinaten rechts oben klickt. Es öffnet sich die Seite "Map Sources/GeoHack". Rechts neben den fettgedruckten Koordinaten im Grad/Minuten/Sekunden-Format steht die benötigte dezimale Schreibweise. | ||
− | :Die übrigen Parameter sollten selbsterklärend sein. | + | :Die übrigen Parameter sollten selbsterklärend sein. |
Version vom 19. September 2009, 21:25 Uhr
- Funktion
- Erzeugt eine Informationsbox mit Titelbild, Lage und wichtigen Daten einer Stadt.
- Verwendung
- Zum ausschnippeln (Kommentare bei Bedarf entfernen!):
{{QuickbarStadt |Stadt={{PAGENAME}} |Bild= <!-- [[Bild:|noframe|300px|]] --> |Bevölkerung= <!-- ''<small>()</small>'' --> |Fläche= <!-- km² --> |Höhe= |Positionskarte= |GeoLat= |GeoLong= |Vorwahlnummer= |PLZ= |Zeitzone= |Sommerzeit= |Stadt_Website= |Fremdenverkehrsamt_Website= |Notruf= |Polizei= |Feuerwehr= |Notarzt= }}
- Parameter
-
- Positionskarte → Legt die verwendete Karte fest. Mögliche Codes siehe Vorlage:Positionskarte
- GeoLat und GeoLat → Die geografischen Koordinaten der Stadt im dezimalen Format. Aus ihnen wird die Position des roten Punktes ermittelt, der die Lage markiert. Ermitteln kann man die Werte z.B. indem man im entsprechenden WikiPedia-Artikel auf die Koordinaten rechts oben klickt. Es öffnet sich die Seite "Map Sources/GeoHack". Rechts neben den fettgedruckten Koordinaten im Grad/Minuten/Sekunden-Format steht die benötigte dezimale Schreibweise.
- Die übrigen Parameter sollten selbsterklärend sein.
<rdf>
<> dc:relation <http://wiki.wolhynien.net/index.php/Vorlage:Quickbar_image> .
</rdf>
<rdf>
<> dc:relation <http://wiki.wolhynien.net/index.php/Vorlage:Quickbar_topimage> .
</rdf>
<rdf>
<> dc:relation <http://wiki.wolhynien.net/index.php/Vorlage:Quickbar_item> .
</rdf>
<rdf>
<> dc:relation <http://wiki.wolhynien.net/index.php/Vorlage:Heading> .
</rdf>
<rdf>
<> dc:relation <http://wiki.wolhynien.net/index.php/Vorlage:Quickbar_empty> .
</rdf>
{{{Stadt}}} | ||
Kurzdaten | ||
Koordinaten: | {{#ifexpr: {{{GeoLat}}}>=0 | {{#expr: (-{{{GeoLat}}}-0.49999) round 0 }}° {{#expr: (-{{{GeoLat}}}*60-0.49999 round 0) mod 60 }}'
{{#expr: (-{{{GeoLat}}}*3600 round 0) mod 60 }}" S, }} {{#ifexpr: {{{GeoLong}}}>=0 | {{#expr: ({{{GeoLong}}}-0.49999) round 0 }}° {{#expr: ({{{GeoLong}}}*60-0.49999 round 0) mod 60 }}' {{#expr: ({{{GeoLong}}}*3600 round 0) mod 60 }}" O | {{#expr: (-{{{GeoLong}}}-0.49999) round 0 }}° {{#expr: (-{{{GeoLong}}}*60-0.49999 round 0) mod 60 }}' {{#expr: (-{{{GeoLong}}}*3600 round 0) mod 60 }}" W }} |
<rdf>
- Page is about a place
- QuickbarDorf dcterms:spatial Ort:QuickbarDorf .
- The place is at this lat and long position
Ort:QuickbarDorf pos:lat "{{{GeoLat}}}"; pos:long "{{{GeoLong}}} " . </rdf>