|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | Hallo Manfred,
| |
| | | |
− | wenn Du möchtest, kannst Du gern die alte gewohnte Form beibehalten. Der Spaß am Mitmachen soll erhalten bleiben.
| |
− |
| |
− | Falls Du es mal ausprobieren willst, hier die Erklärungen zu Deinen Fragen:
| |
− |
| |
− |
| |
− | ''> Auf der Bearbeitungsseite scheibe ich nichts mehr unter die Rubrik Quelle?''
| |
− |
| |
− | Unter der Zeile 'Quelle' steht nur noch der Eintrag <nowiki><references /></nowiki>. Damit wird die Stelle auf der Seite gekennzeichnet, wo eingetragene Verweise (sprich Referenzen wie <nowiki><ref>Quelle</ref></nowiki>) ausgegeben werden sollen.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ''> Wie schreibe ich eine 2. /3. Quelle wohin?''
| |
− |
| |
− | An der Stelle im Text, die Du kennzeichnen willst, schreibst Du Deine Quellenangaben <nowiki><ref>Quellenangaben</ref></nowiki> dahinter.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ''> Was bedeuten die verlinkten Hochzahlen 1,0 1,1 hinter dem Hochpfeil?''
| |
− |
| |
− | Diese werden bei der Ausgabe automatisch erzeugt, wenn eine Quelle/Referenz mit einem Namen mehrmals im Text eingetragen ist.
| |
− |
| |
− |
| |
− | ''> Was ist darstellender Text? Was ist Syntax? ''
| |
− |
| |
− | Den darzustellenden Text kannst Du in der Vorschau bzw. im Ergebnis lesen. Wie diese Darstellung erfolgt, dafür ist die Syntax verantwortlich.
| |
− |
| |
− | Bei der Seite [[STEINHEIL, Theodor]] habe ich Dir zwei erfundene Quellen eingebaut, die Du kopieren, verändern oder löschen kannst.
| |
− |
| |
− | gerhard
| |