WALLNER, Julius Leo: Unterschied zwischen den Versionen
Aus VolynWiki
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Österreichischer Untertan, * 17.10.1826 in Oswiecim, Galizien<br> | Österreichischer Untertan, * 17.10.1826 in Oswiecim, Galizien<br> | ||
− | Sohn von Kaufmann [[WALLNER, Jacob]] & Anna; ''beide | + | Sohn von Kaufmann [[WALLNER, Jacob]] & Anna; ''beide hebräisch.'' |
oo mit UNGAR, Emilie; ''beide hebräisch, am 31.3.1859 luth. getauft''<br> | oo mit UNGAR, Emilie; ''beide hebräisch, am 31.3.1859 luth. getauft''<br> | ||
− | Tochter von Advokat [[UNGAR, Sigmund]]; '' | + | Tochter von Advokat [[UNGAR, Sigmund]]; ''hebräisch.''<br> |
Kind: Emil (*1858) | Kind: Emil (*1858) | ||
Version vom 2. Mai 2009, 18:03 Uhr
Österreichischer Untertan, * 17.10.1826 in Oswiecim, Galizien
Sohn von Kaufmann WALLNER, Jacob & Anna; beide hebräisch.
oo mit UNGAR, Emilie; beide hebräisch, am 31.3.1859 luth. getauft
Tochter von Advokat UNGAR, Sigmund; hebräisch.
Kind: Emil (*1858)
Zur Person:
um 1858-1859 Kunstmaler - lt. KB Abschrift 1858, 1859
Forscherkontakt:
Quellen:
- KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1858, S. 802, Nr. 2: Sohn WALLNER, Emil * 22.1.1858 ~ 25.4.1858 in Shitomir durch Pastor Peter STELZ
- KB Abschrift Shitomir, Geburten_Taufen 1859, S. 271, Nr. ohne: WALLNER, Julius Leo & Ehefrau Emilie, geb. UNGAR ~ 31.3.1859 in Shitomir durch Pastor STELZ, Peter
VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / W