KRENZ, Gustav: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VolynWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (2 Versionen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Personenhinweis|KRENZ|Krenz (Familienname)}}
 
{{Personenhinweis|KRENZ|Krenz (Familienname)}}
  
 +
<nowiki>*</nowiki> 23.10.1884 in Lodz<ref name=bakob>Bundesarchiv Koblenz, Sippenkundliche Fragebögen von Umsiedlern aus Wolhynien, Akte R57neu/1514</ref> / † Schleswig-Holstein<ref name=HB>{{Heimatbote|6/1955|5}}</ref><br>
 +
Sohn von KRENZ, Johann und SCHRÖDER, Karoline<br>
  
<nowiki>*</nowiki> 23.10.1884 in Lodz
+
oo in Ozorkow ''(unsicher)'' mit SCHWAND, Wanda (*3.11.1888 Ozorkow / †7.12.1935)<br>
 +
Tochter von MÜLLER, Karoline oo SCHWAND ''(Vorname vom Vater z.Z. unbekannt)''<br>
  
 +
Kinder: Adelina, Else (oo GLAS, Robert), Alma, Martha, Olga (*25.11.1916), Emma,<br>
 +
Harry & Wally (Zwillinge *25.1.1922), Hugo und Irma<ref name=bakob/>
  
<b>Zur Person:</b>
+
====Zur Person:====
  
1936 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Klein-Gluscha (Post Wielka-Glusza (Groß-Gluscha)), Kirchspiel Wladimir-Wolhynsk; Qualifikation: Kantor - <i>lt. WVK 1936</i>
+
1936 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Klein-Gluscha (Post Wielka-Glusza (Groß-Gluscha)), Kirchspiel Wladimir-Wolhynsk; Qualifikation: Kantor<ref>{{WVK|1936|140ff}}</ref><ref name=HB/>
  
 
+
====Forscherkontakt====
Gustav K. ist der Sohn von Johann KRENZ und Karoline SCHRÖDER. Er heiratete in Ozorkow (<i>unsicher</i>) Wanda SCHWAND (geb. 3.11.1888 in Ozorkow / gest. 7.12.1935, Tochter von Karoline MÜLLER verheiratet SCHWAND (<i>Vorname vom Vater z.Z. unbekannt</i>). Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor: Adelina, Else (verheiratet mit Robert GLAS), Alma, Martha, Olga geb. 25.11.1916), Emma, Harry & Wally (Zwillinge geb. 25.1.1922), Hugo und Irma. - <i>lt. Koblenz R57neu</i>
 
 
 
 
 
<b>Forscherkontakt:</b>
 
  
 
[http://wolhynien.de/genealogy/foko/foko3.htm KÖNIG, Gerhard]
 
[http://wolhynien.de/genealogy/foko/foko3.htm KÖNIG, Gerhard]
  
 +
==== Anmerkungen und Quellen====
  
<b>Quellen:</b><i>
+
<references/>
* Verzeichnis der Kantorate, WVK 1936, S. 140ff
 
* Bundesarchiv Koblenz, Sippenkundliche Fragebögen von Umsiedlern aus Wolhynien, Akte R57neu/1514</i>
 
 
 
  
----
 
VolynWiki: [[Wiki-Startseite|Startseite]] / [[Persönlichkeiten]] / [[Personen_Buchstabe_K|K]]
 
----
 
  
[[Kategorie:Personen]]
+
{{PersonenFusszeile|K}}
 +
[[Kategorie:Kantor]]

Version vom 4. März 2013, 18:51 Uhr

Disambig gray90.JPG
Der Familienname KRENZ ist mehrfach genannt. Übersicht siehe Krenz (Familienname).

* 23.10.1884 in Lodz<ref name=bakob>Bundesarchiv Koblenz, Sippenkundliche Fragebögen von Umsiedlern aus Wolhynien, Akte R57neu/1514</ref> / † Schleswig-Holstein<ref name=HB>Heimatbote, Ausgabe 6/1955, S. 5</ref>
Sohn von KRENZ, Johann und SCHRÖDER, Karoline

oo in Ozorkow (unsicher) mit SCHWAND, Wanda (*3.11.1888 Ozorkow / †7.12.1935)
Tochter von MÜLLER, Karoline oo SCHWAND (Vorname vom Vater z.Z. unbekannt)

Kinder: Adelina, Else (oo GLAS, Robert), Alma, Martha, Olga (*25.11.1916), Emma,
Harry & Wally (Zwillinge *25.1.1922), Hugo und Irma<ref name=bakob/>

Zur Person:

1936 Kantor in der staatlichen Schule des ev. Kantorats Klein-Gluscha (Post Wielka-Glusza (Groß-Gluscha)), Kirchspiel Wladimir-Wolhynsk; Qualifikation: Kantor<ref>in Wolhynischer Volkskalender für das Jahr 1936, S. 140ff</ref><ref name=HB/>

Forscherkontakt

KÖNIG, Gerhard

Anmerkungen und Quellen

<references/>



VolynWiki: Startseite / Persönlichkeiten / K